Gott in der Geschichte
-
Ekkehard Mühlenberg
-
Herausgegeben von:
Ute Mennecke
Über dieses Buch
Dieser Sammelband enthält 25 Aufsätze des Kirchengeschichtlers Ekkehard Mühlenberg. Im Zentrum steht die Zeit der Spätantike. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Diskussionen zwischen Philosophie und Theologie im Ringen um ein umfassendes Wirklichkeitsverständnis. Einen gewichtigen Forschungsbeitrag stellen auch die Überlegungen zur kirchengeschichtlichen Methode dar. Präsentiert werden die Aufsätze unter Kategorien wie „Was ist Kirchengeschichte?“, „Philosophischer und theologischer Gottesbegriff“, „Die Sprache religiöser Erfahrung und Christliche Lebensführung“.
Information zu Autoren / Herausgebern
Ekkehard Mühlenberg, Georg-August-Universität Göttingen und Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Ute Mennecke, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Stefanie Frost, Georg-August-Universität Göttingen.
Rezensionen
"Wer an der Lektüre gelehrsamer theologischer Theoriebildung seine Freude hat, wird die anregenden Studien des Jubilars mit Gewinn lesen."
Dirk Fleischer in: Kirchliches Amtsblatt 4/2009
Fachgebiete
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
i |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
vii |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
15 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
71 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
147 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
213 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
267 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
365 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
399 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
455 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com