Startseite Humor in der arabischen Kultur / Humor in Arabic Culture
book: Humor in der arabischen Kultur / Humor in Arabic Culture
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Humor in der arabischen Kultur / Humor in Arabic Culture

  • Herausgegeben von: Georges Tamer
Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der Sammelband enthält die Beiträge zahlreicher Wissenschaftler zum Internationalen Symposium Humor in der arabischen Kultur, veranstaltet vom Herausgeber im Juli 2007 an der Freien Universität Berlin. Zunächst wird in der kritischen Betrachtung des frühen religiösen Schrifttums der Muslime – und vor dem Hintergrund entsprechender jüdischer und christlicher Äußerungen – der islamische Diskurs über Wert und Unwert des Humors näher bestimmt und der Frage nachgegangen, inwieweit dabei normative Kräfte frei wurden, die dem Humor der Araber definierte Grenzen zu setzen vermochten. Danach wird die große Bandbreite an Humorvollem in der klassischen arabischen Literatur in den Blick genommen und das den vielfältigen Ausdrucksformen zu Grunde liegende Verbindende – als ein traditionelles arabisches Humorverständnis – offen gelegt. Abschließend werden die Veränderungen des arabischen Humors mit dem Einbruch der Moderne und der Globalisierung sowie die gesellschafts- und politikkritische Rolle des Humors in arabischen Gesellschaften diskutiert.

  • Hochaktuelles Thema im derzeitigen religiösen und kulturellen Diskurs
  • Darstellung von Wesen, Ursprüngen, Formen und Funktionen des Humors in der Arabischen Kultur
  • Von den Anfängen bis in das Zeitalter der Globalisierung

Information zu Autoren / Herausgebern

Georges Tamer, The Ohio State University, Columbus, OH, USA.

Rezensionen

"Der Sammelband bietet einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte des Humors in der arabischen Welt. Er weist durch die Vielfalt seiner Beiträge sowohl auf Gemeinsamkeiten als auch auf Unterschiede zu anderen Kulturen hin. Im Hinblick auf die eingangs gestellten Fragen erscheinen Teil drei und vier als besonders aussagekräftig. Hier geben die von den Verfassern ausgewählten Beispiele für arabischen Witz dem Leser die Möglichkeit zu prüfen, ob die dargestellten Situationen für ihn selbst humorvoll sind oder nicht."
Tonia Schüller in: http://www.sehepunkte.de/2010/07/16816.html


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Georges Tamer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VIII
Religion and Humor

Georges Tamer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Ernsthafte Anmerkungen zur schariatrechtlichen Dimension des Scherzens
Birgit Krawietz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
29

Bernd Radtke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
49

Home-born or Diaspora humor?
Tal Ilan
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57

Zu einer überraschenden These Sören Kierkegaards
Michael Bongardt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77
Cross-Cultural Humor

Gotthard Strohmaier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
97

Oliver Overwien
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
107

Przemysław Marciniak
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

Some Genizah fragments
Joseph Sadan
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
137
Humor in Medieval Arabic Literature

Ulrich Marzolph
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
153

'Umar ibn Abī Rabī'a als Humorist
Renate Jacobi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
167

Wolfhart Heinrichs
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
185

James Edward Montgomery
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
209

Al-Harīrī’s plea for the legitimacy of playful transgressions of social norms
Angelika Neuwirth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
241

Claudia Ott
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
255

Humor auf zweiter Stufe bei Ibn Arabschah (st. 1450)
Stefan Leder
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
263
Humor in Modern Arabic Literature

Peter Dové
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
279

Shereen Abou Naga
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
291

Zeitgenössische politische Witze im Libanon
Sara Binay
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
299

Lachen und Weinen in Driss Chraïbis. La civilisation, ma mère!…
Roland Spiller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
313

Slim karikiert das postkoloniale Algerien
Doris Ruhe
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
327

Anmerkungen zu einem Buch gewordenen Missverständnis zwischen Joachim Helfer und Rašīd ad-Da'īf
Andreas Pflitsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
347

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
367

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
26. März 2009
eBook ISBN:
9783110211061
Gebunden veröffentlicht am:
18. Februar 2009
Gebunden ISBN:
9783110198256
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
20
Inhalt:
387
Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110211061/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen