Kapitel
Open Access
‚Grund, Fundament, Mauerwerk, Dach‘? – Julians φιλοσοφία im Netzwerk seiner Briefe
-
Katharina Luchner
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Einleitung des Herausgebers IX
- Neuplatonismus und Christentum 1
- Philosophische Streitsachen 17
- Julian ‚Apostata‘ und die philosophische Reaktion gegen das Christentum 41
- Kaiser Julian über das Wesen und die Geschichte der Philosophie 65
- Julian, Kaiser und Philosoph 87
- Eine neuplatonische politische Philosophie – gibt es sie bei Kaiser Julian? 105
- Weshalb nach Julian die mosaisch-christliche Schöpfungslehre der platonischen Demiurgie unterlegen ist 127
- Konstruktion von Autorität: Julians Hymnen 157
- Quae philosophia fuit, satura facta est 177
- Mit ‚Waffen‘ Platons gegen ein christliches Imperium 207
- ‚Grund, Fundament, Mauerwerk, Dach‘? – Julians φιλοσοφία im Netzwerk seiner Briefe 221
- Backmatter 253
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Einleitung des Herausgebers IX
- Neuplatonismus und Christentum 1
- Philosophische Streitsachen 17
- Julian ‚Apostata‘ und die philosophische Reaktion gegen das Christentum 41
- Kaiser Julian über das Wesen und die Geschichte der Philosophie 65
- Julian, Kaiser und Philosoph 87
- Eine neuplatonische politische Philosophie – gibt es sie bei Kaiser Julian? 105
- Weshalb nach Julian die mosaisch-christliche Schöpfungslehre der platonischen Demiurgie unterlegen ist 127
- Konstruktion von Autorität: Julians Hymnen 157
- Quae philosophia fuit, satura facta est 177
- Mit ‚Waffen‘ Platons gegen ein christliches Imperium 207
- ‚Grund, Fundament, Mauerwerk, Dach‘? – Julians φιλοσοφία im Netzwerk seiner Briefe 221
- Backmatter 253