Startseite Die Welt als Bild
book: Die Welt als Bild
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Welt als Bild

Interdisziplinäre Beiträge zur Visualität von Weltbildern
  • Herausgegeben von: Christoph Markschies und Johannes Zachhuber
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Arbeiten zur Kirchengeschichte
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Frage nach den Weltbildern als einer fundamentalen Kategorie von Weltwahrnehmung wird in den Geistes- und Kulturwissenschaften seit langer Zeit diskutiert. Dabei wurde immer wieder auch Gebrauch von Bildern gemacht, die das Weltbild einer bestimmten Kultur darzustellen versuchen. Nicht gefragt worden ist bislang, ob und in welchem Maß hierbei Visualität ein Aspekt von Weltbildern ist. Diese Frage ist inzwischen angesichts vielfältiger Entwicklungen in verschiedenen Wissenschaftsbereichen akut geworden. Zum einen wurde in den kulturwissenschaftlichen Diskussionen der vergangenen Jahre zunehmend deutlich, wie grundlegend die Bedeutung der Bildlichkeit für alle Bereiche der Weltwahrnehmung ist. Gleichzeitig hat die Entwicklung der Kognitionswissenschaften zu komplementären Einsichten aus naturwissenschaftlicher Sicht geführt. Der vorliegende Band versucht daher, diese verschiedenen Diskussionsstränge zusammenzuführen. Autoren aus Theologie und Byzantinistik, Wissenschafts- und Kunstgeschichte, Philosophie und Astrophysik repräsentieren die Diversität der methodischen und inhaltlichen Zugänge zu diesem Thema.

Information zu Autoren / Herausgebern

Christoph Markschies, Humboldt-Universität zu Berlin; Johannes Zachhuber, Universität Oxford und Trinity College, England.

Rezensionen

"Ergebnis der vorbildlichen interdiziplinären Arbeit ist ein überaus lesenswerter und anregender Gang durch die Geschichte der Weltbilder, der trotz der immensen Materialfülle die philosophischen Implikationen, die Visualität der Welterkenntnis und ihre transzendentalen Bedingungen nicht vernachlässigt."
Ch. H. in: Theologische Revue 1/2010

"Mit dieser Publikation liegt aber eine herausragende Grundlage für alle weiteren Annäherungen an das Thema vor."
In: http://kunstundbuecher.at/001154.php


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Johannes Zachhuber und Christoph Markschies
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Friedhelm Hartenstein
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Henrik Pfeiffer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
39

Christoph Markschies
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Charlotte Köckert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
69

Karin Metzler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
81

Richard Schröder
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
91

Steffen Siegel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Dominik Perler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143

Michael Weichenhan
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
151

Johannes Zachhuber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171

Jörn Henrich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
195

Erwin Sedlmayr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
211

Eberhard Knobloch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
227

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
247

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
3. November 2008
eBook ISBN:
9783110209808
Gebunden veröffentlicht am:
15. Juli 2008
Gebunden ISBN:
9783110200294
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
257
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110209808/html
Button zum nach oben scrollen