Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Raumkonzepte in der Sprachwissenschaft: Abstraktionen – Metonymien – Metaphern
-
Wulf Oesterreicher
Veröffentlicht/Copyright:
4. November 2008
Published Online: 2008-11-04
Published in Print: 2008-11-20
© 2008 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Allgemein-Romanistischer Teil
- Chronik 2007 - Vertretung der romanischen Philologiean deutschen und österreichischen Universitäten
- Zur Frage der Historizität von Texten
- Raumkonzepte in der Sprachwissenschaft: Abstraktionen – Metonymien – Metaphern
- Le statut de (ne) _pas dans les textes parlés et écritsen français contemporain
- Minnedichtung und luxuria. Eine Lectura Dantis (Inferno V – Purgatorio XXVI)
- Die Konkurrenz von Erzählung und Gesetz in Montesquieus Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence
- Erich Auerbach: History, Literature and Jewish Philosophy
- Buchbesprechungen – Buchanzeigen
- Ibero-Romanistischer Teil
- La qual çibdad: las relativas con antecedente adjunto del siglo XIII a hoy. Evolución de un procedimiento cohesivo
- Perspectivas en el análisis de los marcadores discursivos
- Adverbios de modalidad epistémica y evidencialidad en artículos de investigación y conferencias académicas. Funciones metadiscursivas y aspectos cognitivos
- Usos de se en el español actual
- La poética cervantina de la admiración y la aventura de la Cueva de Montesinos
- Jesuitismus und Manierismus in Graciáns Oráculo manual
- Ein spanisches Barockgemälde und seine moderne Dramatisierung
- Ästhetik der Ironie
- Buchbesprechungen – Buchanzeigen
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Allgemein-Romanistischer Teil
- Chronik 2007 - Vertretung der romanischen Philologiean deutschen und österreichischen Universitäten
- Zur Frage der Historizität von Texten
- Raumkonzepte in der Sprachwissenschaft: Abstraktionen – Metonymien – Metaphern
- Le statut de (ne) _pas dans les textes parlés et écritsen français contemporain
- Minnedichtung und luxuria. Eine Lectura Dantis (Inferno V – Purgatorio XXVI)
- Die Konkurrenz von Erzählung und Gesetz in Montesquieus Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence
- Erich Auerbach: History, Literature and Jewish Philosophy
- Buchbesprechungen – Buchanzeigen
- Ibero-Romanistischer Teil
- La qual çibdad: las relativas con antecedente adjunto del siglo XIII a hoy. Evolución de un procedimiento cohesivo
- Perspectivas en el análisis de los marcadores discursivos
- Adverbios de modalidad epistémica y evidencialidad en artículos de investigación y conferencias académicas. Funciones metadiscursivas y aspectos cognitivos
- Usos de se en el español actual
- La poética cervantina de la admiración y la aventura de la Cueva de Montesinos
- Jesuitismus und Manierismus in Graciáns Oráculo manual
- Ein spanisches Barockgemälde und seine moderne Dramatisierung
- Ästhetik der Ironie
- Buchbesprechungen – Buchanzeigen