book: Redesigning Achilles
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Redesigning Achilles

'Recycling' the Epic Cycle in the 'Little Iliad' (Ovid, Metamorphoses 12.1-13.622)
  • Sophia Papaioannou
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

The book is a detailed study on the structure and the topics of Ovid’s compedium of the Trojan Saga in Metamorphoses 12.1-13.622, the section also referred to as the “Little Iliad”. It explores the motives and the objectives behind the selected narrative moments from the Epic Cycle that found their way into the Ovidian version of the Trojan War. By thoroughly mastering and inspiringly refashioning a vast amount of literary material, Ovid generates a systematic reconstruction of the archetypal hero, Achilles. Thus, he projects himself as a worthy successor of Homer in the epic tradition, a master epicist, and a par to his great Latin predecessor, Vergil.

Information zu Autoren / Herausgebern

Sophia Papaioannou, The National and Capodistrian University of Athens, Greece.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
49

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
87

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
153

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
207

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
253

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. August 2008
eBook ISBN:
9783110204308
Gebunden veröffentlicht am:
17. Dezember 2007
Gebunden ISBN:
9783110200485
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
304
Heruntergeladen am 1.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110204308/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen