Wiederverwendung von Antike im Mittelalter
-
Arnold Esch
Über dieses Buch
Antike Architekturteile wie Säulen, Kapitelle, Gesimse, aber auch Statuen, Sarkophage, Reliefs, Inschriften sind im Mittelalter einfallsreich wiederverwendet worden, wobei die Motive von bloßer materieller Verwertung über interpretatio christiana bis zu politischer Legitimierung reichen. Der Autor zeigt, wie diese so genannte Spolienverwendung, sichtbarster Ausdruck des Nachlebens der Antike, von Archäologen, Historikern und Kunsthistorikern bewertet wird und was diese Fächer mit ihrer spezifischen Kompetenz daraus an Erkenntnis ziehen.
Information zu Autoren / Herausgebern
Arnold Esch, Klassischer Archäologe und Historiker, ist emeritierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Bern und leitete 1988–2001 das Deutsche Historische Institut in Rom.
Rezensionen
"So wird man, aufgrund der Befunde von Esch und unabhängig von der Frage, ob es im Mittelalter echte Renaissancen gab, von einer kontinuierlichen Überlieferung der Antike im Mittelalter sprechen können, die zur Möglichkeit der Renaissance mehr beigetragen hat, als diese dem Mittelalterzuzugestehen bereit war."
Henning Ritter in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 2005
"In souveräner Manier durchschreitet Esch die Landschaften Italiens, um an Wegesrändern, in Klöstern und Palazzi, Wehrmauern und Kirchtürmen die Wiederverwendung antiker Steine, Inschriften, Skulpturen aufzuspüren und zu charakterisieren. [...] Eine Bibliografie zur Spolien-Forschung rundet den handlichen Band ab, der die Wiederverwendung der Antike als diachrone Spielart kulturellen Austauschs in gedanklich anregender und höchst lesenswerter Weise vorstellt.
Harald Müller in: H-Soz-u-Kult 2006
Fachgebiete
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
I |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
XI |
Martin Wallraff Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
Arnold Esch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
11 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
61 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com