book: 500 Jahre Theologie in Hamburg
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

500 Jahre Theologie in Hamburg

Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg
  • Herausgegeben von: Johann Anselm Steiger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Arbeiten zur Kirchengeschichte
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Der Sammelband bietet einen facettenreichen Überblick über fünf Jahrhunderte Hamburger Kultur- und Christentumsgeschichte und ordnet zugleich die lokalgeschichtlichen Aspekte in die übergreifenden mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen ein.

Die Beiträge spannen einen Bogen von der Reformationszeit über das konfessionelle Zeitalter und dasjenige der Aufklärung bis hinein in das 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Kultur der Gelehrsamkeit am Hamburger Akademischen Gymnasium im 17./18. Jahrhundert (J.A. Fabricius, J.Chr. Wolf, H.S. Reimarus), der Debatte zwischen Lessing und Johann Melchior Goeze im Rahmen des sog. Fragmentenstreits, der Gründungsgeschichte der Hamburger Theologischen Fakultät und der Bedeutung des Wirkens Helmut Thielickes sowie der Missionswissenschaft als eines Hamburger Propriums. Zudem enthält der Band innovative Studien zur Hamburger Erweckungsbewegung (Sieveking/Averdieck) sowie zu Johann Hinrich Wichern. Ein programmatischer Beitrag zur Standortbestimmung der wissenschaftlichen Theologie im universitären Kontext angesichts der voranschreitenden Säkularisierung richtet den Blick in die Zukunft.

Ein detailliertes Verzeichnis sämtlicher in Hamburg Promovierter (380 Personen) sowie aller Ehrendoktoren beschließt den Band.

Information zu Autoren / Herausgebern

Johann Anselm Steiger ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
ix

Traugott Koch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Anne M. Steinmeier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Ralph Häfner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

Andreas Grossmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
59

Martin Mulsow
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
81

Johann Anselm Steiger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Gerhard Freund
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
133

Hans-Martin Gutmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155

Inge Mager
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
189

Rainer Hering
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225

Theodor Ahrens
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
245

Michael Moxter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
317

Christian Herrmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
335

Rainer Hering
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
361

Jörg Dierken
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
399

Inge Mager
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
421

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
493

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. August 2008
eBook ISBN:
9783110199635
Gebunden veröffentlicht am:
17. Oktober 2005
Gebunden ISBN:
9783110185294
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
504
Abbildungen:
21
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110199635/html
Button zum nach oben scrollen