Startseite Richtlinie 2006/86/EG der Kommission vom 24. Oktober 2006 zur Umsetzung der Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit, der Meldung schwerwiegender Zwischenfälle und unerwünschter Reaktionen sowie bestimmter technischer Anforderungen an die Kodierung, Verarbeitung, Konservierung, Lagerung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Richtlinie 2006/86/EG der Kommission vom 24. Oktober 2006 zur Umsetzung der Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit, der Meldung schwerwiegender Zwischenfälle und unerwünschter Reaktionen sowie bestimmter technischer Anforderungen an die Kodierung, Verarbeitung, Konservierung, Lagerung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen

Veröffentlicht/Copyright: 4. November 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2008-11-4
Published in Print: 2007-11-20

© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Editorial
  3. I. Beiträge
  4. Is It Science? How to Delimit Science in Cases of Scientific Dishonesty
  5. Der Cyborg und die Frage nach dem Menschen. Kritische Überlegungen zum „homo arte emendatus et correctus“
  6. Überlegungen zu den Gegenständen und Problemstellungen einer ethischen Reflexion der Nanotechnologie
  7. Pflanzenethik: Ein Begründungsansatz
  8. What Is Discrimination and When Is It Morally Wrong?
  9. Gefangen im Raum der Ursachen? Philosophische Überlegungen zur Willensfreiheit in interdisziplinärer Absicht
  10. Ethische Kriterien für die medizinische Intervention in das menschliche Gehirn
  11. Neurowissenschaften und Recht
  12. Wissenschaftsethik und „Biopolitik“ in der Stammzellforschung
  13. Zur gegenwärtigen Diskussion um eine Novellierung des Stammzellgesetzes aus ethischer Sicht
  14. II. Berichte
  15. Lebensverlängerung und Verlangsamung des menschlichen Alterns. Erträge eines interdisziplinären Forschungsprojekts
  16. Stammzellgesetz und Stichtagsregelung: Plenarsitzung der Ethisch-Rechtlich-Sozialwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW
  17. Überblick über die weltweit existierenden Linien humaner embryonaler Stammzellen im Kontext ihrer Verwertbarkeit unter Annahme verschiedener Modelle der Novellierung des Stammzellgesetzes
  18. Forschung an humanen embryonalen Stammzellen in Deutschland: Die gegenwärtige Situation im Kontext der internationalen Forschung
  19. Novellierungsbestrebungen zum Stammzellgesetz: Stichtagsregelung und alternative Modelle in der Perspektive von nationalem und übernationalem Recht
  20. Novellierungsbestrebungen zum Stammzellgesetz: Stichtagsregelung und alternative Modelle. Eine Bewertung in Bezug auf demokratietheoretische Erwägungen, politische Durchsetzungschancen und praktische Anforderungen des Gesetzgebungsverfahrens. Ein Beitrag zur Systematisierung der politischen Debatte
  21. III. Dokumentation
  22. The Ethics and Politics of Nanotechnology
  23. Richtlinie 2006/86/EG der Kommission vom 24. Oktober 2006 zur Umsetzung der Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit, der Meldung schwerwiegender Zwischenfälle und unerwünschter Reaktionen sowie bestimmter technischer Anforderungen an die Kodierung, Verarbeitung, Konservierung, Lagerung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen
  24. Commercialisation of Human Stem Cells and Other Cell Lines
  25. Stammzellforschung in Deutschland – Möglichkeiten und Perspektiven
  26. Entwicklung der Gentherapie
  27. Prädiktive Gesundheitsinformationen beim Abschluss von Versicherungen
  28. Die Zahl der Organspenden erhöhen – Zu einem drängenden Problem der Transplantationsmedizin in Deutschland
  29. (Muster-)Richtlinie zur Durchführung der assistierten Reproduktion
Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110192476.3.405/html
Button zum nach oben scrollen