Startseite Literaturwissenschaften Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters
book: Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters

Ein Handbuch
  • Herausgegeben von: Tilo Renz , Monika Hanauska und Mathias Herweg
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Reference
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Handbuch literarischer Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters nimmt raumtheoretische Überlegungen auf, die in jüngerer Zeit in der Mediävistik wie in anderen sprach- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen breite Resonanz gefunden haben. In mehr als 40 Einzelbeiträgen, von Anger bis Zelt, zeigt der Band, wie die einzelnen Orte im Erzählen sprachlich erzeugt und für den Verlauf des Geschehens funktionalisiert werden. Bei allen erfassten Orten handelt es sich um sprachlich-narrative Konstrukte; in vielen Fällen sind sie zudem Elemente fiktionaler Weltentwürfe. Daher ist die literarhistorische Verortung und die transgenerisch-diachrone Entwicklung der Darstellung und Funktionalisierung der jeweiligen Orte ein weiterer Fokus der Beiträge. Das Handbuch führt jüngere Forschungen auf dem einschlägigen Feld zusammen und präsentiert darüber hinaus neue, eigenständige Analysen. Damit kann es weiterführende Arbeiten zu erzählten Räumen im Mittelalter anregen und erleichtern. Es richtet sich zunächst an Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende der germanistischen Mediävistik und benachbarter Disziplinen, bietet aber auch der interessierten Öffentlichkeit anregende Wege durch die mittelalterliche Erzählwelt.

  • Raumspezifische Untersuchungen zur deutschsprachigen Literatur des Mittelalters
  • Überblick über die narrative Darstellung und Funktionalisierung signifikanter Orte in mittelalterlichen Erzählungen
  • Wegweiser durch die Erzählwelt(en) des Mittelalters

Information zu Autoren / Herausgebern

Monika Hanauska und Mathias Herweg, Karlsruher Institut für Technologie, und Tilo Renz, Freie Universität Berlin.

Rezensionen

"[...] die Herausgeber schaffen mit dem Handbuch ein Kompendium, das man jederzeit gerne als Nachschlagewerk greifbar haben möchte. Ein Standardwerk für Studierende und Forschende aus dem Bereich der Mediävistik wie auch für alle an literarischen Räumen und kulturwissenschaftlichen Raumtheorien Interessierte. Das Buch eignet sich sowohl als Lexikon wie auch als Lese-Buch, da man, über die Orte, zentrale Einblicke in die Erzählungen selbst, die Figuren und Handlungsverläufe, erhält. Auch ist es lesbar als eine Einführung in deutschsprachige Erzählungen des Mittelalters, somit ein Studienbuch im besten Sinne."
Katja Hachenberg in: Literaturkritik.de (30.01.2019), https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=25311


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
X

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XI

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Judith Klinger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13

Tomas Tomasek
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
40

Marie Vorländer und Maximilian Wick
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
64

Franziska Hammer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
75

Claudia Brinker-von der Heyde
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
100

Lorenz Becker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
120

Tilo Renz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
129

Eva Locher und Thomas Poser
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
146

Urban Küsters
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
163

Silke Winst
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
179

Sonja Kerth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
190

Germaine Götzelmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
199

Matthias Däumer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
209

Silvan Wagner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225

Alexander Classen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
241

Friedrich Michael Dimpel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
250

Alexander Classen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
262

Maximilian Benz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
271

Andreas Hammer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
286

Falk Quenstedt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
297

Horst Brunner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
316

Monika Unzeitig
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
331

Gabriele Schichta
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
341

Britta Bußmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
353

Gesine Mierke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
369

Lina Herz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
378

Ralf Schlechtweg-Jahn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
386

Mathias Herweg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
397

Florian Schmid und Monika Hanauska
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
412

Andreas Hammer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
427

Monika Hanauska
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
437

Björn Reich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
447

Silke Winst
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
459

Justin Vollmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
476

Silvan Wagner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
488

Nikolaus Ruge
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
502

Pia Selmayr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
519

Christian Schneider
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
532

Anna-Lena Liebermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
547

Tilo Renz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
562

Friedrich Michael Dimpel und Saskia Gall
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
590

Johannes Traulsen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
599

Christoph Schanze
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
608

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
621

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
622

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
646

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
698

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
5. November 2018
eBook ISBN:
9783050093918
Gebunden veröffentlicht am:
5. November 2018
Gebunden ISBN:
9783050058559
Broschur veröffentlicht am:
20. September 2021
Broschur ISBN:
9783110763836
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
712
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783050093918/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen