Startseite Kunst Das Kommunikationsnetz: Penelope (1964)
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Das Kommunikationsnetz: Penelope (1964)

  • Michel Serres
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Diagrammatik-Reader
Ein Kapitel aus dem Buch Diagrammatik-Reader
© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhaltsverzeichnis 5
  3. Lektüren und Sichtweisen der Diagrammatik 7
  4. Diagrammatische Schlüsselszenen
  5. Diagrammatische Schlüsselszenen. Einleitung 19
  6. Menon (ca. 393–388 v. Chr.) 25
  7. Die Disziplin der reinen Vernunft im dogmatischen Gebrauche (1781[A]/1787[B]) 32
  8. Physik (ca. 350 v. Chr.) 39
  9. Von dem Schematismus der reinen Verstandesbegriffe (1781[A]/1787[B]) 43
  10. Zeichen und Zeichenhaftigkeit
  11. Zeichen und Zeichenhaftigkeit. Einleitung 49
  12. Ikon, Index und Symbol (1903) 55
  13. Prolegomena zu einer Apologie des Pragmatizismus (1906) 58
  14. Suche nach dem Wesen der Sprache (1965) 67
  15. Diagramme, Karten und Modelle (1968) 73
  16. Bilder und Passagen (1968) 76
  17. Graphische Semiologie (1967) 78
  18. Erkenntnis und verkörpertes Denken
  19. Erkenntnis und verkörpertes Denken. Einleitung 87
  20. Abstrakte Gebärden (1969) 93
  21. Das Strukturgerüst (1954) 95
  22. Cogito und Idee: die Ideen der Geometrie und das Wahrnehmungsbewußtsein (1945) 99
  23. A Definition of an Image Schema (1987) 104
  24. Kinesthetic Image Schemas (1987) 106
  25. Tafelteil. Elemente einer Geschichte der Diagrammatik in 32 Tafeln 109
  26. Strukturen und Ordnungssysteme
  27. Strukturen und Ordnungssysteme. Einleitung 145
  28. Schreiben und Auflisten (1977) 151
  29. Das Kommunikationsnetz: Penelope (1964) 156
  30. Der Panoptismus (1975) 166
  31. Vom Archiv zum Diagramm (1986) 169
  32. Zirkulierende Referenz. Bodenstichproben aus dem Urwald am Amazonas (1993) 173
  33. Operationalität und Optimieren
  34. Operationalität und Optimieren. Einleitung 181
  35. Traktat über die Konfiguration der Qualitäten und der Bewegungen (ca. 1351–1355) 188
  36. Entwurff gewisser Staats-Tafeln (1680) 195
  37. The Commercial and Political Atlas (1786, 1798, 1801) 199
  38. Die graphische Methode in den experimentellen Wissenschaften (1878) 203
  39. Graphic Methods for Presenting Facts (1914) 207
  40. Die graphische Darstellung (1914) 210
  41. Statistische Hieroglyphen (1926) 213
  42. The Visual Display of Quantitative Information (1983) 219
  43. Bibliographie 231
  44. Bildquellen 242
  45. Sachregister 244
  46. Personenregister 248
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783050093833-023/html?lang=de&srsltid=AfmBOooFZ-ApVRvmGLhzjHhxNnxX7QJMwCg3GGQqcC_Aq8bZRYq_XoMc
Button zum nach oben scrollen