Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Verzeichnis der Autoren und Referenten
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Vorwort 5
- Inhaltsverzeichnis 7
- Abkürzungsverzeichnis 9
- Einführung 11
-
I. Städtisches Judentum im Mittelalter
- Christen und Juden im Augsburg des Mittelalters 23
- Zur wirtschaftlichen Lage und Tätigkeit der Juden im deutschen Sprachraum des Spätmittelalters 39
-
II. Landjudentum in der Frühen Neuzeit
- Rechtliche Rahmenbedingungen jüdischer Existenz in der Frühneuzeit zwischen Reich und Territorium 53
- Medinat Schwaben. Jüdisches Leben in einer süddeutschen Landschaft in der Frühneuzeit 80
- Zwischen Vertreibung und Wiederansiedlung. Die Reichsstadt Augsburg und die Juden vom 15. bis zum 18. Jahrhundert 110
- Die Judenpolitik der geistlichen Territorien Schwabens während der Frühen Neuzeit 128
- Zwischen Vertreibung und Emanzipation - Judendörfer in Ostschwaben während der Frühen Neuzeit 154
-
III. Mechanismen der Diskriminierung
- Linguistik der Diskriminierung. Über die Agitation gegen Juden in Flugblättern der Frühen Neuzeit 183
- Verfahrensweisen sprachlicher Diskriminierung in antijüdischen Texten der Frühen Neuzeit. Aufgezeigt am Beispiel der Metaphorik 194
- Persistenz und Wandel antijüdischer Vorurteile im 18. und frühen 19. Jahrhundert 217
-
IV. Emanzipation und Assimilation
- "... weil es gefährlich wäre, die Kette des groß gewachsenen Sklaven zu lösen." Lokalstudie zur Effektivität bayerischer Judenpolitik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 249
- Finanznot und Domizilrecht. Zur Aufnahme jüdischer Wechselhäuser in Augsburg 1803 282
- Zur Situation der Juden in Augsburg während der Emanzipationszeit 306
- Index der Orts- und Personennamen 325
- Verzeichnis der Autoren und Referenten 335
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Vorwort 5
- Inhaltsverzeichnis 7
- Abkürzungsverzeichnis 9
- Einführung 11
-
I. Städtisches Judentum im Mittelalter
- Christen und Juden im Augsburg des Mittelalters 23
- Zur wirtschaftlichen Lage und Tätigkeit der Juden im deutschen Sprachraum des Spätmittelalters 39
-
II. Landjudentum in der Frühen Neuzeit
- Rechtliche Rahmenbedingungen jüdischer Existenz in der Frühneuzeit zwischen Reich und Territorium 53
- Medinat Schwaben. Jüdisches Leben in einer süddeutschen Landschaft in der Frühneuzeit 80
- Zwischen Vertreibung und Wiederansiedlung. Die Reichsstadt Augsburg und die Juden vom 15. bis zum 18. Jahrhundert 110
- Die Judenpolitik der geistlichen Territorien Schwabens während der Frühen Neuzeit 128
- Zwischen Vertreibung und Emanzipation - Judendörfer in Ostschwaben während der Frühen Neuzeit 154
-
III. Mechanismen der Diskriminierung
- Linguistik der Diskriminierung. Über die Agitation gegen Juden in Flugblättern der Frühen Neuzeit 183
- Verfahrensweisen sprachlicher Diskriminierung in antijüdischen Texten der Frühen Neuzeit. Aufgezeigt am Beispiel der Metaphorik 194
- Persistenz und Wandel antijüdischer Vorurteile im 18. und frühen 19. Jahrhundert 217
-
IV. Emanzipation und Assimilation
- "... weil es gefährlich wäre, die Kette des groß gewachsenen Sklaven zu lösen." Lokalstudie zur Effektivität bayerischer Judenpolitik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 249
- Finanznot und Domizilrecht. Zur Aufnahme jüdischer Wechselhäuser in Augsburg 1803 282
- Zur Situation der Juden in Augsburg während der Emanzipationszeit 306
- Index der Orts- und Personennamen 325
- Verzeichnis der Autoren und Referenten 335