Startseite Architektur Im Schatten von Design
book: Im Schatten von Design
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Im Schatten von Design

Zur dunklen Seite der Gestaltung
  • Michael Erlhoff
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Bauwelt Fundamente
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Komplexität der gestalteten Welt erfordert eine kritische Analyse gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Dringend notwendig, weil kaum existent, ist deshalb eine Designkritik, die ihren Namen verdient.

Der Designtheoretiker Michael Erlhoff kritisiert radikal und nimmt deshalb verborgene Alltäglichkeiten, versteckte Grausamkeiten, verdunkelte Offensichtlichkeiten, verheimlichte Motive und andere verdrängte Verwicklungen von Gestaltung in den Blick. Konkret: die Gestaltung von Waffen, Design im Nationalsozialismus, das Design „elektrischer Stühle", die Brutalität von Branding, die Ambivalenz von Service-Design, die Gewalt von Zeichen oder die Ornamentalisierung von Menschen als Massen. Dieses Buch ist die nötige Selbstkritik, damit Design endlich selbstbewusst wird.

  • Über die Verantwortung des Designs
  • Grundlagentexte zu einem erweiterten Designverständnis
  • Sammlung vielbeachteter designtheoretischer Texte

Information zu Autoren / Herausgebern

Prof. em. Michael Erlhoff

Köln International School of Design (KISD)

Rezensionen

„Erlhoff schreibt über die Floskeln, die die Reflexion behindern, statt sie zu befördern […], von den bigotten Diskussionen […], und er beklagt den Mangel an Auseinandersetzungen darüber, in welche kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Prozesse Design eingebunden ist. […] Das alles wird eloquent, kenntnisreich und gut lesbar in Texten gefasst, deren Länge es erlaubt, sich den schweren Inhalt in verdaulichen Portionen anzueignen.“ (Christian Holl in Marlowes, 09.2021)

„Michael Erlhoff hat mit dieser Textsammlung keinen moralischen Kompass hinterlassen, aber eine Hilfe zur Selbstermächtigung durch Reflexion. Die teils recht kurzen Texte sind fast durchweg gut zu lesen, immer verständlich und somit allen Gestaltenden aus Design und Architektur dringend zur Lektüre empfohlen.“ (David Kasparek in der architekt, 09.2021)

„Die Publikation liest sich wie eine temporeiche Mischung aus scharfer Attacke und inniger Umarmung des Designs. Erlhoff formuliert darin seine radikale Kritik an einem Design, das unterwürfig ‚im Kreis herumläuft, taumelt und stottert vor Schwindel’ – und verbindet diese mit der konkreten Hoffnung, das Design möge sich endlich besinnen und selbstbewusst kritische Kompetenz zeigen.“ (Judith Mair in BauNetz, 06.2021)

„Es ist die Summe seines Denkens über Gestaltung und Erzählens von Design. Sie grundet auf einem enzyklopädischen Wissen, wie d’Alembert und Diderot es versammelt haben. Und es ist reich an der Goldwahrung des Designs, der Fantasie.“ (Köbi Gantenbein in Hochparterre, 02.2022)


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Eine Einleitung
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7
Im Gebrauch

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
12

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21
Redensarten

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
26

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
29

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
32

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
37
Von Sinnen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
46

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
50

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
58

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61
Die Macht als Design

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
66

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
82

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
86
Einzelheiten

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
92

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
98

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
110

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
112

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
115

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
118

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
122
Nachrufe

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
130

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
136

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
142

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
150

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
153

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. Juni 2021
eBook ISBN:
9783035623826
Broschur veröffentlicht am:
21. Juni 2021
Broschur ISBN:
9783035623819
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
156
Heruntergeladen am 13.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783035623826/html
Button zum nach oben scrollen