Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Funktionalistische, organische und bionische Architektur
-
Gerd de Bruyn
, Oliver Betz , Manfred Drack , Mirco Limpinsel und James H. Nebelsick
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Editorial 6
- Warum Bionik? 8
- ALLES BEWEGLICH 12
- Pflanzen in Aktion 14
- Bewegung ohne Gelenke: (Wie) geht das? 22
- Keine Gelenkbeschwerden – wie Pflanzen sich bewegen und die Technik inspirieren 32
- Von der Grundlagenforschung zum bionischen Produkt: die Fassadenverschattung Flectofold 42
- LEICHTE ALLESKÖNNER: STRUKTUR STATT MASSE 52
- Hohe Belastungen sicher überstehen 54
- Gefrieren – aber richtig 74
- Die Natur als Ideengeber für moderne Fertigungstechniken 84
- Rosenstein-Pavillon: eine leichte Betonschale nach dem Vorbild biologischer Strukturen 92
- ELEGANZ UND LEICHTIGKEIT: BIOINSPIRIERTE KUPPELN 102
- Bauprinzipien und Strukturdesign von Seeigeln – Vorbilder für bioinspirierte Konstruktionen 104
- Anwendungsmöglichkeiten von Segmentschalen in der gebauten Architektur 116
- Schnecken als lebende 3-D-Drucker: freie Formen für die Architektur von morgen 126
- Evolutive Ansätze für explorative Entwurfsmethoden in der Architektur 134
- VERZWEIGTE LASTENTRÄGER 142
- Vom Ast zum Palast 144
- Neue verzweigte Tragstrukturen für die Architektur 153
- Das Plastidenskelett: ein Ideengeber im Nanobereich 163
- Abstrahieren statt kopieren – auf der Suche nach der Erfolgsformel 167
- Funktionalistische, organische und bionische Architektur 172
- Das bionische Versprechen 180
- Anhang 188
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Editorial 6
- Warum Bionik? 8
- ALLES BEWEGLICH 12
- Pflanzen in Aktion 14
- Bewegung ohne Gelenke: (Wie) geht das? 22
- Keine Gelenkbeschwerden – wie Pflanzen sich bewegen und die Technik inspirieren 32
- Von der Grundlagenforschung zum bionischen Produkt: die Fassadenverschattung Flectofold 42
- LEICHTE ALLESKÖNNER: STRUKTUR STATT MASSE 52
- Hohe Belastungen sicher überstehen 54
- Gefrieren – aber richtig 74
- Die Natur als Ideengeber für moderne Fertigungstechniken 84
- Rosenstein-Pavillon: eine leichte Betonschale nach dem Vorbild biologischer Strukturen 92
- ELEGANZ UND LEICHTIGKEIT: BIOINSPIRIERTE KUPPELN 102
- Bauprinzipien und Strukturdesign von Seeigeln – Vorbilder für bioinspirierte Konstruktionen 104
- Anwendungsmöglichkeiten von Segmentschalen in der gebauten Architektur 116
- Schnecken als lebende 3-D-Drucker: freie Formen für die Architektur von morgen 126
- Evolutive Ansätze für explorative Entwurfsmethoden in der Architektur 134
- VERZWEIGTE LASTENTRÄGER 142
- Vom Ast zum Palast 144
- Neue verzweigte Tragstrukturen für die Architektur 153
- Das Plastidenskelett: ein Ideengeber im Nanobereich 163
- Abstrahieren statt kopieren – auf der Suche nach der Erfolgsformel 167
- Funktionalistische, organische und bionische Architektur 172
- Das bionische Versprechen 180
- Anhang 188