Article
Open Access
Neukartierungen deutscher Kolonialgebiete
Postkoloniale Schreibweisen in Uwe Timms Roman Morenga
-
Michaela Holdenried
Published/Copyright:
December 31, 2011
Online erschienen: 2011-12-31
Erschienen im Druck: 2011-12-1
© 2015 by transcript Verlag
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Aufsätze
- Sigmund Freud in interkultureller und translatologischer Perspektive
- Didaktische Direktive in der deutschen und arabischen Askeselyrik von Oswald von Wolkenstein und ’Abū ’l-‘Atāhiya
- Die profane Lesestunde des »unwissenden Lehrmeisters«
- »Im Denken-an bleibt die Fremdheit bestehen«
- Migrantenliteratur – eine Bestandsaufnahme
- Vom »Chindlifrässer«-Brunnen nach Tahiti
- Neukartierungen deutscher Kolonialgebiete
- Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität
- Die Einsprachigkeit des Anderen oder die ursprüngliche Prothese
- Literarischer Essay
- »Es geht alles – wenn es gut ist!«
- Rezensionen
- Sabine Egger: Dialog mit dem Fremden. Erinnerung an den »europäischen Osten« in der Lyrik Johannes Bobrowskis. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009
- Léon Hanssen: Menno ter Braak (1902-1940). Leben und Werk eines Querdenkers. Aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann 2011
- Lacina Yéo: Die Rehabilitation »Schwarzafrikas« in ausgewählten literarischen und publizistischen Schriften deutschsprachiger Autoren seit 1960. Paradigma eines deutschen Beitrags zum internationalen postkolonialen Diskurs. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang 2011
- Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
- Berichte
- Rundbrief 5.1 (2011)
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Creative Commons
BY-SA 4.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Aufsätze
- Sigmund Freud in interkultureller und translatologischer Perspektive
- Didaktische Direktive in der deutschen und arabischen Askeselyrik von Oswald von Wolkenstein und ’Abū ’l-‘Atāhiya
- Die profane Lesestunde des »unwissenden Lehrmeisters«
- »Im Denken-an bleibt die Fremdheit bestehen«
- Migrantenliteratur – eine Bestandsaufnahme
- Vom »Chindlifrässer«-Brunnen nach Tahiti
- Neukartierungen deutscher Kolonialgebiete
- Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität
- Die Einsprachigkeit des Anderen oder die ursprüngliche Prothese
- Literarischer Essay
- »Es geht alles – wenn es gut ist!«
- Rezensionen
- Sabine Egger: Dialog mit dem Fremden. Erinnerung an den »europäischen Osten« in der Lyrik Johannes Bobrowskis. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009
- Léon Hanssen: Menno ter Braak (1902-1940). Leben und Werk eines Querdenkers. Aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann 2011
- Lacina Yéo: Die Rehabilitation »Schwarzafrikas« in ausgewählten literarischen und publizistischen Schriften deutschsprachiger Autoren seit 1960. Paradigma eines deutschen Beitrags zum internationalen postkolonialen Diskurs. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang 2011
- Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
- Berichte
- Rundbrief 5.1 (2011)
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise für Autorinnen und Autoren