Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Friedenserziehung als pädagogische und religionspädagogische Aufgabe
Werner Haußmann/Hansjörg Biener/ Klaus Hock/Reinhold Mokrosch (Hg.), Handbuch Friedenserziehung. Interreligiös – interkulturell – interkonfessionell, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2006, 469 S. Karl Ernst Nipkow, Der schwere Weg zum Frieden. Geschichte und Theorie der Friedenspädagogik von Erasmus bis zur Gegenwart, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007, 415 S.
-
Manfred L. Pirner
Veröffentlicht/Copyright:
6. September 2014
Online erschienen: 2014-9-6
Erschienen im Druck: 2008-5-1
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- „Davon ich singen und sagen will …“
- Thema: Musik in der Kirche
- Musik als „Kommunikation des Evangeliums“
- Pluralität der Lebensstile und Unvereinbarkeit des Musikgeschmacks?
- Musik bei Kasualien im Spannungsfeld zwischen lebensgeschichtlicher Bedeutung und ästhetischen Ansprüchen
- Zwischen Scham und Ekstase
- Christlicher Pop als Lifestyle-Signatur – Das Konzept von Jugendkirchen und Lobpreis-Events
- „Konzerttheologie“
- Komponierte Verkündigung
- Forum
- „Wider das Lehramt in Frankfurt“
- Armeeseelsorge als Anwendungsfeld kirchlicher Männerarbeit
- Literatur / Medien / Kultur
- Kirchenmusikalische Perspektiven
- Spätmodern predigen
- Multidisziplinäre Perspektiven zum Thema „Heilung“
- Die Kehrseite der Aufklärung
- Ein praktisch-theologischer Klassiker wird zugänglich
- Friedenserziehung als pädagogische und religionspädagogische Aufgabe
- Rivalität und Integration in der Seelsorge
- Mass in D
- Autorinnen und Autoren dieses Heftes
Artikel in diesem Heft
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- „Davon ich singen und sagen will …“
- Thema: Musik in der Kirche
- Musik als „Kommunikation des Evangeliums“
- Pluralität der Lebensstile und Unvereinbarkeit des Musikgeschmacks?
- Musik bei Kasualien im Spannungsfeld zwischen lebensgeschichtlicher Bedeutung und ästhetischen Ansprüchen
- Zwischen Scham und Ekstase
- Christlicher Pop als Lifestyle-Signatur – Das Konzept von Jugendkirchen und Lobpreis-Events
- „Konzerttheologie“
- Komponierte Verkündigung
- Forum
- „Wider das Lehramt in Frankfurt“
- Armeeseelsorge als Anwendungsfeld kirchlicher Männerarbeit
- Literatur / Medien / Kultur
- Kirchenmusikalische Perspektiven
- Spätmodern predigen
- Multidisziplinäre Perspektiven zum Thema „Heilung“
- Die Kehrseite der Aufklärung
- Ein praktisch-theologischer Klassiker wird zugänglich
- Friedenserziehung als pädagogische und religionspädagogische Aufgabe
- Rivalität und Integration in der Seelsorge
- Mass in D
- Autorinnen und Autoren dieses Heftes