Die Bahnhofsmission als Seismograph gesellschaftlicher Entwicklung
-
Gisela Sauter-Ackermann
Abstract
This article examines the question of why the ›Bahnhofsmission‹ is suitable as a seismograph of social change, how it performs this function, what it can achieve with it and where the limits of its possibilities lie. This is done with the help of self-reflection from the practice of the ›Bahnhofsmission‹ and with the help of practical examples. The seismograph function is described as a task of the station mission that goes beyond the individual case assistance and is of benefit to society as a whole. This involves drawing attention to changes at an early stage in order to identify structures of poverty and injustice as causes of need for help and exclusion and to contribute to their elimination. Due to their location at the station and their open, low-threshold concept, station missions have an excellent seismographic potential. Where they succeed in raising this potential, they can become incubators for innovation.
© 2021 by Gütersloher Verlagshaus
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALT
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Themenheft: Hilfe kommt zum Zug. Interdisziplinäre Einsichten zur Arbeit der Bahnhofsmission
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Bahnhofsmission in Deutschland. Im Kontext der Epochen der Wohlfahrtspflege
- Die Bahnhofsmission als Ander-Ort
- Die Bahnhofsmission als Seismograph gesellschaftlicher Entwicklung
- Die Bahnhofsmission als kirchlicher Ort im Bahnhof
- Die Bahnhofsmission – Ort gelebter Ökumene. Theologische Reflexionen
- Bahnhofsmission als Forschungsgegenstand. Diakoniewissenschaftliche Perspektiven
- Doing Bahnhofsmission. Methodische Überlegungen zur empirischen Erforschung einer diakonischen Praxis
- Zur Situation
- Weihe von Frauen – auch ökumenisch ein Exkommunikationsgrund? Eine Verständnisfrage zum revidierten römisch-katholischen Strafrecht
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALT
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Themenheft: Hilfe kommt zum Zug. Interdisziplinäre Einsichten zur Arbeit der Bahnhofsmission
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Bahnhofsmission in Deutschland. Im Kontext der Epochen der Wohlfahrtspflege
- Die Bahnhofsmission als Ander-Ort
- Die Bahnhofsmission als Seismograph gesellschaftlicher Entwicklung
- Die Bahnhofsmission als kirchlicher Ort im Bahnhof
- Die Bahnhofsmission – Ort gelebter Ökumene. Theologische Reflexionen
- Bahnhofsmission als Forschungsgegenstand. Diakoniewissenschaftliche Perspektiven
- Doing Bahnhofsmission. Methodische Überlegungen zur empirischen Erforschung einer diakonischen Praxis
- Zur Situation
- Weihe von Frauen – auch ökumenisch ein Exkommunikationsgrund? Eine Verständnisfrage zum revidierten römisch-katholischen Strafrecht