Bahnhofsmission in Deutschland. Im Kontext der Epochen der Wohlfahrtspflege
-
Bruno W. Nikles
Abstract
The ›Bahnhofsmissionen‹ developed in the context of the tradition of Christian non-profit welfare work in Germany. Through their supporting organisations, they belong to the associations of the Protestant Diakonie and the Catholic Caritas, which have held a dominant position in social work in German society for many decades. The ›Bahnhofsmissionen‹ are highly respected by the public but nontheless work under permanently precarious financial conditions. Without the large number of volunteers, the persistence of their work would not be safeguarded. This makes their 125-year history all the more astonishing, interrupted only by bans during the National Socialist era (between 1939-1945) and the German Democratic Republic (between 1956 and 1990).
© 2021 by Gütersloher Verlagshaus
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALT
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Themenheft: Hilfe kommt zum Zug. Interdisziplinäre Einsichten zur Arbeit der Bahnhofsmission
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Bahnhofsmission in Deutschland. Im Kontext der Epochen der Wohlfahrtspflege
- Die Bahnhofsmission als Ander-Ort
- Die Bahnhofsmission als Seismograph gesellschaftlicher Entwicklung
- Die Bahnhofsmission als kirchlicher Ort im Bahnhof
- Die Bahnhofsmission – Ort gelebter Ökumene. Theologische Reflexionen
- Bahnhofsmission als Forschungsgegenstand. Diakoniewissenschaftliche Perspektiven
- Doing Bahnhofsmission. Methodische Überlegungen zur empirischen Erforschung einer diakonischen Praxis
- Zur Situation
- Weihe von Frauen – auch ökumenisch ein Exkommunikationsgrund? Eine Verständnisfrage zum revidierten römisch-katholischen Strafrecht
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALT
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Themenheft: Hilfe kommt zum Zug. Interdisziplinäre Einsichten zur Arbeit der Bahnhofsmission
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Bahnhofsmission in Deutschland. Im Kontext der Epochen der Wohlfahrtspflege
- Die Bahnhofsmission als Ander-Ort
- Die Bahnhofsmission als Seismograph gesellschaftlicher Entwicklung
- Die Bahnhofsmission als kirchlicher Ort im Bahnhof
- Die Bahnhofsmission – Ort gelebter Ökumene. Theologische Reflexionen
- Bahnhofsmission als Forschungsgegenstand. Diakoniewissenschaftliche Perspektiven
- Doing Bahnhofsmission. Methodische Überlegungen zur empirischen Erforschung einer diakonischen Praxis
- Zur Situation
- Weihe von Frauen – auch ökumenisch ein Exkommunikationsgrund? Eine Verständnisfrage zum revidierten römisch-katholischen Strafrecht