Zur Bedeutung jüdischer Exegese der Hebräischen Bibel für christliche Theologie
-
Marianne Grohmann
Abstract
The article analyses the interaction between the Protestant »principle of Scripture«, historical critical exegesis and Jewish interpretations of the Hebrew Bible. The goal of historical critical exegesis of interpreting biblical texts as precisely as possible within their historical and literary contexts is fundamental for the Jewish-Christian dialogue. The plurality of Jewish interpretations of the Hebrew Bible is presented by means of their hermeneutical principles. The article emphasizes the relevance of Jewish biblical interpretation for both Old Testament exegesis and Christian theology, exemplified through different readings of Exod 33:17-23.
© 2017 by Gütersloher Verlagshaus
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Das Alte Testament in christlicher Perspektive
- Erinnerung, Erfahrung, Erwartung
- Zur Bedeutung jüdischer Exegese der Hebräischen Bibel für christliche Theologie
- Die Kirche und das Alte Testament oder: Die Hebräische Bibel zwischen Lust, Last und Leidenschaft
- Alttestamentliche Prophetie als Thema religiöser und interreligiöser Bildung
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Das Alte Testament in christlicher Perspektive
- Erinnerung, Erfahrung, Erwartung
- Zur Bedeutung jüdischer Exegese der Hebräischen Bibel für christliche Theologie
- Die Kirche und das Alte Testament oder: Die Hebräische Bibel zwischen Lust, Last und Leidenschaft
- Alttestamentliche Prophetie als Thema religiöser und interreligiöser Bildung