Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Erinnerung, Erfahrung, Erwartung
-
Andreas Schüle
Veröffentlicht/Copyright:
12. April 2017
Abstract
The considerations presented in this essay are to contribute to the reassessment of the meaning of hermeneutics as mediator between historical criticism and biblical theology. In dialogue with the concepts of Samuel Terrien and Gerhard von Rad as well as Reinhart Koselleck’s theory of historical time, the essay develops and discusses remembrance, experience and expectation as epistemological principles of a hermeneutics of the whole Bible.
Online erschienen: 2017-4-12
Erschienen im Druck: 2017-4-1
© 2017 by Gütersloher Verlagshaus
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Das Alte Testament in christlicher Perspektive
- Erinnerung, Erfahrung, Erwartung
- Zur Bedeutung jüdischer Exegese der Hebräischen Bibel für christliche Theologie
- Die Kirche und das Alte Testament oder: Die Hebräische Bibel zwischen Lust, Last und Leidenschaft
- Alttestamentliche Prophetie als Thema religiöser und interreligiöser Bildung
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Das Alte Testament in christlicher Perspektive
- Erinnerung, Erfahrung, Erwartung
- Zur Bedeutung jüdischer Exegese der Hebräischen Bibel für christliche Theologie
- Die Kirche und das Alte Testament oder: Die Hebräische Bibel zwischen Lust, Last und Leidenschaft
- Alttestamentliche Prophetie als Thema religiöser und interreligiöser Bildung