Dietrich Bonhoeffers Psalmenauslegung in der Zeit des Dritten Reiches
-
Christoph Strohm
Abstract
Bonhoeffer’s path »from a theologian to a Christian and contemporary« becomes vividly evident from his use of the Psalms. They are virtually irrelevant to his early works, but in the time of spiritual focussing in the first half of the 1930s, they come to buttress his individual piety as well as of his training of vicars. During his imprisonment the Psalms become an important means of communication and of sapiential insight. In addition, one may attribute a stimulating, intensifying effect on his development »from a theologian to a Christian and contemporary« to the Psalms. Evidence for this is the fact that, next to the Sermon on the Mount, the Psalms are the most important reference texts in the phase of Bonhoeffer’s spiritual focussing during the Kirchenkampf in the mid-1930s.
© 2017 by Gütersloher Verlagshaus
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Die besondere Kontur von Bonhoeffers Mystik. Thomas von Kempen als spiritueller Impulsgeber Dietrich Bonhoeffers
- Dietrich Bonhoeffers Psalmenauslegung in der Zeit des Dritten Reiches
- Aufbruch ins Ungewisse. Migration und Integration als Themen theologischer Ethik
- Jeremia am Ende. Prophetie als Schriftgelehrsamkeit
- Neutestamentliche Hermeneutik aus alttestamentlicher Sicht. Theologische Anmerkungen zum Entwurf von Ulrich Luz
- Kritisches Forum
- Isolde Karle, Liebe in der Moderne. Körperlichkeit, Sexualität und Ehe
- Zur Situation
- Gruppenbild in Albe. Wie Lutheraner und Katholiken in Lund gemeinsam das Reformationsjubiläum begingen
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- Die besondere Kontur von Bonhoeffers Mystik. Thomas von Kempen als spiritueller Impulsgeber Dietrich Bonhoeffers
- Dietrich Bonhoeffers Psalmenauslegung in der Zeit des Dritten Reiches
- Aufbruch ins Ungewisse. Migration und Integration als Themen theologischer Ethik
- Jeremia am Ende. Prophetie als Schriftgelehrsamkeit
- Neutestamentliche Hermeneutik aus alttestamentlicher Sicht. Theologische Anmerkungen zum Entwurf von Ulrich Luz
- Kritisches Forum
- Isolde Karle, Liebe in der Moderne. Körperlichkeit, Sexualität und Ehe
- Zur Situation
- Gruppenbild in Albe. Wie Lutheraner und Katholiken in Lund gemeinsam das Reformationsjubiläum begingen