Social Discipline in Italy: Peregrinations of a Historical Paradigm
-
Wietse de Boer
ZUSAMMENFASSUNG
Dieser Aufsatz beschä ftigt sich mit dem Ursprung und der Entwicklung der Debatte über Sozialdisziplinierung, Konfessionalisierung und Modernisierung in der italienischen Historiographie seit den frühen 1980er Jahren. Anstoß dieser Diskussionen war der Vorschlag, frühneuzeitliche italienische Geschichte nicht mehr in den Kategorien von Gegenreformation und katholischer Reform zu untersuchen, sondern unter dem Blickwinkel eines Modernisierungsprozesses, der aus einer komplexen Interaktion zwischen Institutionen des Staates und der Kirche einerseits und der Gesellschaft andererseits hervorgegangen sei. Der hier gebotene historiographische überblick macht deutlich, daß dadurch insbesondere die Disziplinierungsbestrebungen der nachtridentinischen Kirche ins Zentrum der Forschung gerückt sind. Die zu Beginn der Debatte geforderte Untersuchung von Interaktionsprozessen sowie die Frage nach den langfristigen Folgen der italienischen Konfessionalisierung sind dagegen noch nicht ausreichend bearbeitet.
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Zur Entstehung des Augsburger Interims 1547/48
- Erinnerung an Paul Speratus (1484–1551), ein enger Anhänger Luthers in den Anfaängen der Reformation
- “The Charge of Religion Belongeth unto Princes”: Peter Martyr Vermigli on the Unity of Civil and Ecclesiastical Jurisdiction
- The Rituals of Reformed Discipline: Managing Honor and Conflict in the Scottish Church of Rotterdam, 1643–1665
- The Relationship Between Teresa of Avila and Philip II: A Reading of the Extant Textual Evidence
- Konfessionsbildung und Einheitsbestrebungen im Königreich Ungarn zur Regierungszeit Ferdinands I.
- Focal Point/Themenschwerpunkt: Confessionalization and Social Discipline in France, Italy, and Spain
- Confessionalization and Social Discipline in France, 1530–1685
- Social Discipline in Italy: Peregrinations of a Historical Paradigm
- Confessionalization and Social Discipline in the Iberian World
- Kongreßanzeigen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Zur Entstehung des Augsburger Interims 1547/48
- Erinnerung an Paul Speratus (1484–1551), ein enger Anhänger Luthers in den Anfaängen der Reformation
- “The Charge of Religion Belongeth unto Princes”: Peter Martyr Vermigli on the Unity of Civil and Ecclesiastical Jurisdiction
- The Rituals of Reformed Discipline: Managing Honor and Conflict in the Scottish Church of Rotterdam, 1643–1665
- The Relationship Between Teresa of Avila and Philip II: A Reading of the Extant Textual Evidence
- Konfessionsbildung und Einheitsbestrebungen im Königreich Ungarn zur Regierungszeit Ferdinands I.
- Focal Point/Themenschwerpunkt: Confessionalization and Social Discipline in France, Italy, and Spain
- Confessionalization and Social Discipline in France, 1530–1685
- Social Discipline in Italy: Peregrinations of a Historical Paradigm
- Confessionalization and Social Discipline in the Iberian World
- Kongreßanzeigen