Startseite Religionswissenschaft, Bibelwissenschaft und Theologie Vermögen und Vertrauen, Dämonie und Exorzismus (Die Erzählung vom besessenen Jungen) – Mk 9,14-29
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Vermögen und Vertrauen, Dämonie und Exorzismus (Die Erzählung vom besessenen Jungen) – Mk 9,14-29

  • Martin Leutzsch
Weitere Titel anzeigen von Gütersloher Verlagshaus
Die Wunder Jesu
Ein Kapitel aus dem Buch Die Wunder Jesu
© 2013 Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

© 2013 Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Wundert euch wieder … 1
  4. Frühchristliche Wundererzählungen – eine Hinführung 5
  5. Weltbild, Wunder und Geschichtsschreibung mit Vorzeichen und Machttaten Gottes/von Gottheiten 69
  6. Antikes Medizinwesen und antike Therapieformen 79
  7. Krankheitsbilder und soziale Folgen: Blindheit, Lähmung, Aussatz, Taubheit oder Taubstummheit 87
  8. Dämonen – Besessenheit – Austreibungsrituale 94
  9. Der historische Jesus als Wundertäter im Spektrum antiker Wundertäter 108
  10. Die Wunder Jesu im Licht von Magie und Schamanismus 124
  11. Wundererzählungen heute unterrichten (Didaktik der Wundererzählungen) 140
  12. Über Wundererzählungen heute predigen (Homiletik der Wundererzählungen) 156
  13. I. Die Wundererzählungen in der Logienquelle Q
  14. Hinführung 163
  15. Wunder in der Logienquelle 171
  16. Heilung per Befehl (Der Hauptmann von Kafarnaum) – Q 7,1.3.6b-9 173
  17. Der umstrittene Exorzist (Jesu Macht über die bösen Geister) – Q 11,14f.17-22.24-26 183
  18. II. Die Wundererzählungen im Markusevangelium
  19. Hinführung 191
  20. Wunder im Markusevangelium 203
  21. Mächtig in Wort und Tat (Exorzismus in Kafarnaum) – Mk 1,21-28 205
  22. Fieberfrei auf dem Weg Jesu (Die Heilung der Schwiegermutter des Petrus) – Mk 1,29-31 (Mt 8,14 f.) 214
  23. Nicht nur rein, auch gesund (Heilung eines Aussätzigen) – Mk 1,40-45 (Mt 8,1-4 / Lk 5,12-16 / P. Köln 255) 221
  24. Die Heilung eines Gelähmten und vieler Erstarrter (Die Heilung eines Gelähmten) – Mk 2,1-12 (Mt 9,1-8; EvNik 6) 235
  25. Feiertagsarbeit? (Der Kranke mit der ›verdorrten Hand‹) – Mk 3,1-6 248
  26. Glaube in Seenot (Die Stillung des Sturms) – Mk 4,35-41 257
  27. Wessen Medium willst du sein? (Die Heilung des Besessenen von Gerasa) – Mk 5,1-20 (EpAp 5,9 f.) 266
  28. Glauben lässt JesuWunderkraft heilsam überfließen (Die Tochter des Jaïrus und die blutflüssige Frau) – Mk 5,21-43 278
  29. Brot und Fisch bis zum Abwinken (Die Speisung der Fünftausend) – Mk 6,30-44 (ActJoh 93) 294
  30. Vom Winde verweht (Jesu Erscheinen auf dem See) – Mk 6,45-53 304
  31. Es ist genug für alle da! (Die Heilung der Tochter der Syrophönizierin) – Mk 7,24-30 313
  32. Mit allen Sinnen leben! (Die Heilung eines Taubstummen) – Mk 7,31-37 323
  33. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, es darf noch Fisch dazwischen sein (Die Speisung der Viertausend) – Mk 8,1-10 (Mt 15,32-39) 332
  34. Sehen und Verstehen (Die zweiphasige Heilung des namenlosen Blinden) – Mk 8,22-26 341
  35. Vermögen und Vertrauen, Dämonie und Exorzismus (Die Erzählung vom besessenen Jungen) – Mk 9,14-29 350
  36. Bedingungslose Nachfolge heilt Blindheit (Die Heilung des blinden Bartimäus bei Jericho) – Mk 10,46-52 (Lk 18,35-43) 359
  37. Jesu Hunger nach Erfüllung der Zeit (Die Verfluchung des Feigenbaums) – Mk 11,12-14.20-25 371
  38. III. Die Wundererzählungen im Matthäusevangelium
  39. Hinführung 377
  40. Wunder im Matthäusevangelium 391
  41. Glaube und Fernheilung (Der Hauptmann von Kafarnaum) – Mt 8,5-13 393
  42. Schiffbruch im Kleinglauben (Die Stillung des Sturms) – Mt 8,23-27 402
  43. Böses flieht (Die Heilung der Besessenen von Gadara) – Mt 8,28-34 409
  44. Auch Frauen sind Wunder wert (Die Heilung der blutflüssigen Frau und die Auferweckung der Tochter eines Synagogenvorstehers) – Mt 9,18-26 (EpAp 5,4-7; EvNik 7) 416
  45. Begegnungen mit dem Davidssohn oder Vertrauen macht sehend (Die Heilung zweier Blinder und eines Stummen) – Mt 9,27-34 426
  46. Schau den Menschen an! (Der Kranke mit der ›verdorrten Hand‹) – Mt 12,9-14 436
  47. Jesus sättigt ganz Israel (Die Speisung der Fünftausend) – Mt 14,13-21 442
  48. Jenseits der Komfortzone (Jesu Erscheinen auf dem See) – Mt 14,22-33 454
  49. Das Heil an den Rändern Israels (Die kanaanäische Frau) – Mt 15,21-28 465
  50. Warum nicht gleich so? (Heilung eines mondsüchtigen Jungen) – Mt 17,14-20(21) (Lk 9,37-43a) 474
  51. Steuersünder mit Angellizenz (Die Zahlung der Tempelsteuer) – Mt 17,24-27 (EpAp 5,12f.) 485
  52. Erhellende Begegnung (Die Heilung von zwei Blinden bei Jericho) – Mt 20,29-34 495
  53. Der verdorrte Feigenbaum und das Bittgebet (Die Verfluchung eines Feigenbaums) – Mt 21,18-22 503
  54. IV. Die Wundererzählungen im Lukasevangelium
  55. Hinführung 511
  56. Wunder im Lukasevangelium 526
  57. Gewaltige Befreiung vor einem Synagogenpublikum (Exorzismus in Kafarnaum) – Lk 4,33-36 529
  58. Heilende Macht daheim (Die Heilung der Schwiegermutter des Simon Petrus) – Lk 4,38 f. 536
  59. Einmal Fischer, immer Fischer? (Der wunderbare Fischfang) – Lk 5,1-11 543
  60. Hindernisse überwinden (Die Heilung eines Gelähmten) – Lk 5,17-26 559
  61. Fern – schnell – gut (Der Hauptmann von Kafarnaum) – Lk 7,1-10 565
  62. Auferstanden in Naïn (Auferweckung des Sohnes einer Witwe aus Naïn) – Lk 7,11-17 571
  63. Im Stress Wunder wirken (Die Heilung der blutenden Frau und die Auferweckung der Tochter des Jaïrus) – Lk 8,40-56 583
  64. Die ignoranten Wundertäter (Die Speisung der Fünftausend) – Lk 9,10b-17 593
  65. Feindliche Übernahme (Jesus und die bösen Geister) – Lk 11,14-23 603
  66. Umgekehrter Hexenschuss: Keine Heilung ohne Kontext (Heilung einer gekrümmten Frau am Sabbat) – Lk 13,10-17 615
  67. Der unstillbare Durst nach Heilung (Die Heilung eines Wassersüchtigen am Sabbat) – Lk 14,1-6 627
  68. Wandel auf dem Weg des Heils (Die zehn Aussätzigen) – Lk 17,11-19 638
  69. Ein Schwertstreich für Jesus (Die Heilung des Ohrs des hohepriesterlichen Dieners) – Lk 22,50f 650
  70. V. Die Wundererzählungen im Johannesevangelium
  71. Hinführung 657
  72. Wunder im Johannesevangelium 668
  73. Wein im Überfluss (Die Hochzeit zu Kana) – Joh 2,1-11 669
  74. Vollkommener Glaube heilt vollkommen (Die Heilung des Sohnes des königlichen Beamten) – Joh 4,46-54 681
  75. »Steh auf!« – Erweckung zum Leben hier und jetzt (Die Heilung eines Gelähmten) – Joh 5,1-18 690
  76. Mehr als ein Prophet und ein Brotkönig (Die Speisung der Fünftausend) – Joh 6,1-15 705
  77. ÜberraschendeWege auf dem See (Der Seewandel Jesu) – Joh 6,16-25 . 716
  78. Sehen oder Nicht-Sehen? (Die Heilung des blind Geborenen) – Joh 9,1-41 725
  79. Vorbild im Sterben und Leben (Die Auferweckung des Lazarus) – Joh 11,1-12,11 742
  80. Beim Mahl am Kohlenfeuer trifft man sich wieder (Die Offenbarung beim wunderbaren Fischfang) – Joh 21,1-14 764
  81. VI. Die Wundererzählungen in den apokryphen Evangelien
  82. Hinführung 779
  83. Wunder in den apokryphen Evangelien 789
  84. »Schmücke dich, Höhle, denn die Jungfrau kommt, um zu gebären« (Wunderbare Geburt) – Protev 18-20 793
  85. Die kooperative Palme (Die Palme, die sich neigt) – PsMt 20f. (Koran Sure 19,23-25) 799
  86. Interreligiöser Konsens (Götterbilder stürzen) – PsMt 22-24 805
  87. Ein mächtiges Kopftuch (Die wunderwirkende Windel Jesu) – arabK 11 f. 811
  88. Spielender Schöpfer (Erschaffung der Spatzen) – KThom 2 (arabK 36.46; Koran Sure 3,49) 827
  89. Anhaltende Trockenheit (Die Verfluchung des Sohnes des Annas) – KThom 3 (arabK 46 f.) 832
  90. Erweckung eines verunglückten Spielkameraden (Junge auf dem Dach) – KThom 9 843
  91. Heimlicher Wohltäter (Die wunderbare Vermehrung der Saat) – KThom 12 847
  92. Nichts ist unmöglich – mit Jesus (Die Streckung des Bretts) – KThom 13 852
  93. Ein aufmüpfiger Schüler (Der Knabe Jesus kennt die Buchstaben) – KThom 14 862
  94. »Werde rein… und sündige nicht mehr!« (Heilung eines Aussätzigen) – P.Egerton 2 869
  95. Hilfe zur Selbstständigkeit (Der Kranke mit der ›verdorrten Hand‹ als Maurer) – EvNaz 4 (Hier. comm. in Matt. zu Mt 12,13) 873
  96. Auferweckung zur Taufe (Auferweckung eines Jünglings) – gehMk Frgm. 1 878
  97. Der Kaiser erweist Jesus die Ehre (Sich neigende Standarten) – EvNik 1,5 f 883
  98. Wunderbare Befreiung aus dem Grab (Graböffnung und Auferstehung) – EvPetr 9,35-11,45 894
  99. Vollständige Liste der Wundererzählungen nach Quellenbereichen 905
  100. Die Autorinnen und Autoren 917
  101. Gesamtliteraturverzeichnis 923
  102. Abkürzungsverzeichnis 999
  103. Stellenregister 1005
  104. Sachregister 1061
  105. Abbildungsnachweis 1083
Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/9783641310813-031/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen