Startseite Religionswissenschaft, Bibelwissenschaft und Theologie Wie kommt ein Reicher in Abrahams Schoß? (Vom reichen Mann und armen Lazarus) – Lk 16,19-31
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Wie kommt ein Reicher in Abrahams Schoß? (Vom reichen Mann und armen Lazarus) – Lk 16,19-31

  • Jutta Leonhardt-Balzer
Weitere Titel anzeigen von Gütersloher Verlagshaus
Kompendium der Gleichnisse Jesu
Ein Kapitel aus dem Buch Kompendium der Gleichnisse Jesu
© 2007 Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

© 2007 Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Prolog 1
  4. Vorwort zur 2. Auflage 2
  5. Die Gleichnisse Jesu. Eine Leseanleitung zum Kompendium 3
  6. I. Parabeln in der Logienquelle Q
  7. Einleitung 47
  8. Tabelle der Q-Texte 59
  9. Absturzgefahr (Vom Blinden als Blindenführer) – Q 6,39 61
  10. Größenwahn?! (Vom Schüler und Lehrer) – Q 6,40 68
  11. Die Behebung einer Sehschwäche (Vom Splitter und dem Balken) – Q 6,41 f. 76
  12. Von den Früchten des Baumes und dem Sprechen des Herzens (Vom Baum und seinen Früchten) – Q 6,43-45 81
  13. »Einstürzende Neubauten« (Hausbau auf Felsen oder Sand) – Q 6,47-49 92
  14. Vom misslingenden Spiel (Von den spielenden Kindern) – Q 7,31-35 100
  15. Folgenreiche Bitte! (Arbeiter für die Ernte) – Q 10,2 111
  16. Bitten lohnt sich (Vom bittenden Kind) – Q 11,9-13 119
  17. Füllt den Raum aus – es kommt sonst noch schlimmer! (Beelzebulgleichnis) – Q 11,24-26 126
  18. Lieber eine Leuchte als ein unscheinbares Licht (Die Lampe auf dem Leuchter / Vom Licht auf dem Leuchter) – Q 11,33 133
  19. Das Auge als Lampe des Körpers (Vom Auge als des Leibes Licht) – Q 11,34 f 139
  20. Vertrauen in die Sorge Gottes (Sorgt euch nicht) – Q 12,24.26-28 144
  21. Achtung Menschensohn! (Vom Dieb) – Q 12,39 f. 154
  22. Es ist stets höchste Zeit (Vom treuen und untreuen Haushalter) – Q 12,42-46 161
  23. Wetterregeln (Von der Beurteilung der Zeit) – Q 12,54-56 171
  24. Forderung zu außergerichtlicher Einigung (Der Gang zum Richter) – Q 12,58 f. 178
  25. Gott knetet nicht (Vom Sauerteig) – Q 13,20f. 185
  26. Tretet ein! (Von der verschlossenen Tür) – Q 13,24-27 193
  27. Vom Wirken des Salzes (Vom Salz) – Q 14,34 f 200
  28. Neunundneunzig sind nicht genug! (Vom verlorenen Schaf) – Q 15,4-5a.7 205
  29. Über die Notwendigkeit ungeteilter Leidenschaft (Vom Doppeldienst) – Q 16,13 220
  30. Die plötzliche Alternative mitten im Alltag (Mitgenommen oder zurückgelassen) – Q 17,34 f 227
  31. Schnell und unausweichlich (Vom Aas und den Geiern) – Q 17,37 235
  32. Gewinnen oder Verlieren (Von den anvertrauten Geldern) – Q 19,12 f.15-24.26 240
  33. II. Parabeln im Markusevangelium
  34. Einleitung 255
  35. Tabelle der Markus-Texte 262
  36. Fasten oder feiern? – Eine Frage der Zeit (Vom Bräutigam / Die Fastenfrage) – Mk 2,18-20 265
  37. Was passt und was nicht (Vom alten Mantel und vom neuen Wein) – Mk 2,21 f. 273
  38. Zoff bei Beelzebuls (Beelzebulgleichnis) – Mk 3,22-26 278
  39. Jesus lernt vom Räuberhauptmann (Das Wort vom Starken) – Mk 3,27 287
  40. Vom Fruchtbringen (Sämann mit Deutung) – Mk 4,3-9.(10-12.)13-20 297
  41. Aus dem Vollen schöpfen (Vom Maß) – Mk 4,24 313
  42. Mut zur Selbst-Entlastung (Von der selbständig wachsenden Saat) – Mk 4,26-29 318
  43. Mehr Hoffnung wagen (Vom Senfkorn) – Mk 4,30-32 327
  44. Die rechte Reinheit – eine Herzensangelegenheit (Von Reinheit und Unreinheit) – Mk 7,14-23 337
  45. Das Brot der Hunde (Von Kindern und Hunden) – Mk 7,27 f. 347
  46. Spiralen der Gewalt (Die bösen Winzer) – Mk 12,1-12 352
  47. Wir sind schon wer (Vom grünenden Feigenbaum) – Mk 13,28 f. 367
  48. Seid wachsam (Vom spät heimkehrenden Hausherrn) – Mk 13,30-33.34-37 374
  49. III. Parabeln im Matthäusevangelium
  50. Einleitung 383
  51. Tabelle der Matthäus-Texte 392
  52. Jesu Nachfolger als Lichter derWelt und als Stadt auf dem Berge (Von der Bergstadt) – Mt 5,14 395
  53. Perlen vor die Säue (Von der Entweihung des Heiligen) – Mt 7,6 400
  54. Ausreißen oder wachsen lassen? (Vom Unkraut unter dem Weizen) – Mt 13,24-30.36-43 405
  55. Die Freude des Findens (Vom Schatz im Acker und von der Perle) – Mt 13,44.45 f. 420
  56. Am Ende wird sortiert (Vom Fischnetz) – Mt 13,47-50 429
  57. Neues und Altes aus dem Schatz des Hausherrn (Vom rechten Schriftgelehrten) – Mt 13,52 435
  58. Falsche Herkunft! (Vom Ausreißen der Pflanze) – Mt 15,13 441
  59. Das Aufleben der Schuld und das Aufheben des Schuldenerlasses (Vom unbarmherzigen Knecht) – Mt 18,23-35 445
  60. Jedem das Seine? Allen das Volle! (Von den Arbeitern im Weinberg) – Mt 20,1-16 461
  61. Was heißt Gottes Willen tun? (Von den ungleichen Söhnen) – Mt 21,28-32 473
  62. Verheißung für alle Völker (Von der königlichen Hochzeit) – Mt 22,1-14 479
  63. Kluge Mädchen kommen überall hin… (Von den zehn Jungfrauen) – Mt 25,1-13 488
  64. Der Hirt wird sie scheiden (Von den Schafen und Böcken) – Mt 25,32 f. 504
  65. IV. Parabeln im Lukasevangelium
  66. Einleitung 511
  67. Tabelle der Lukas-Texte 518
  68. Kein Heimvorteil für den Heiler (Vom Arzt) – Lk 4,23 523
  69. Vom Rollenwechsel des Gläubigers (Von den zwei ungleichen Schuldnern) – Lk 7,41-42a 532
  70. Berührende Liebe (Der barmherzige Samariter) – Lk 10,30-35 538
  71. Freundschaft verpflichtet (Vom bittenden Freund) – Lk 11,5-8 556
  72. Das letzte Hemd hat keine Taschen (Vom reichen Kornbauern) – Lk 12,16-21 564
  73. Wann aus Sklavinnen und Sklaven Gäste ihres Herren werden (Von den wachenden Knechten) – Lk 12,35-38 573
  74. Gerichtskonsequenz oder Gnadenchance? (Der unfruchtbare Feigenbaum) – Lk 13,6-9 579
  75. Ehre und Schande bei Tisch (Von Rangordnung und Auswahl der Gäste) – Lk 14,7-11(12-14) 586
  76. Von der Schwierigkeit zu teilen (Das große Abendmahl) – Lk 14,12-24 593
  77. Die Kosten der Nachfolge (Das Doppelgleichnis vom Turmbau und vom Krieg) – Lk 14,28-32 604
  78. Last und Freude des Kehrens (Von der verlorenen Drachme) – Lk 15,8-10 610
  79. Dabeisein ist alles (Der verlorene Sohn) – Lk 15,11-32 618
  80. Der beschuldigte Verwalter (Vom ungetreuen Haushalter) – Lk 16,1-8 634
  81. Wie kommt ein Reicher in Abrahams Schoß? (Vom reichen Mann und armen Lazarus) – Lk 16,19-31 647
  82. »Dinner for one« oder vom Sklavenlohn (Vom Knechtslohn) – Lk 17,7-10 661
  83. Die Stärke der Schwachen (Von der bittenden Witwe) – Lk 18,1-8 667
  84. Werbung in eigener Sache (Vom Pharisäer und Zöllner) – Lk 18,9-14 681
  85. V. Parabeln im Johannesevangelium
  86. Einleitung 697
  87. Tabelle der Johannes-Texte 709
  88. Jesus als der neue Tempel – Joh 2,19 711
  89. Das Entscheidende kommt von oben (Geburt von oben) – Joh 3,3-7 719
  90. Wissen, woher der Wind weht (Der wehende Wind) – Joh 3,8 725
  91. Wasser ist nicht gleich Wasser (Vom lebendigen Wasser) – Joh 4,13 f. 731
  92. Geteilte Arbeit – doppelte Freude! (Von der nahen Ernte) – Joh 4,35-38 737
  93. Der Meisterschüler Gottes (Von der Lehre des Sohnes) – Joh 5,19-23 745
  94. Ein himmlisches Gericht (Vom Brot des Lebens) – Joh 6,32-40.48-51 755
  95. Ruf in die Nachfolge (Vom Hirt und den Schafen) – Joh 10,1-5 768
  96. Die Tür ist offen (Die Tür) – Joh 10,7-10 781
  97. Wem liegen die Schafe am Herzen?! (Hirte und Lohnknecht) – Joh 10,12 f. 788
  98. Es ist Zeit, dem Licht zu folgen (Wandel bei Tag und Nacht) – Joh 11,9 f. 793
  99. Das Leben aus dem Tod (Vom sterbenden Weizenkorn) – Joh 12,24 804
  100. Platz und Gemeinschaft für alle (Die Wohnungen im Vaterhaus) – Joh 14,1-4 817
  101. Eine fruchtbare Allianz (Weinstock, Winzer und Reben) – Joh 15,1-8 828
  102. Aus Schmerz wird Freude (Die gebärende Frau) – Joh 16,21 f. 840
  103. VI. Parabeln im Thomasevangelium
  104. Einleitung 849
  105. Tabelle der Thomas-Texte 859
  106. Der Löwe im Menschen (Löwe-Mensch-Löwe) – EvThom 7 863
  107. Der wählerische Fischer – EvThom 8 868
  108. Von der Überwindung der Entzweiung – EvThom 11 873
  109. Nackt auf fremdem Land (Die Kinder auf dem Feld) – EvThom 21,1-4 878
  110. Einssein an Gottes Brust (Stillkinder) – EvThom 22 883
  111. Vom Lichtmenschen – EvThom 24 888
  112. Das Lamm und der Ort der Ruhe – EvThom 60 893
  113. Einssein statt Getrenntsein (Zwei auf dem Bett) – EvThom 61 899
  114. Vom Aufscheinen (Holz und Stein) – EvThom 77,2 f. 904
  115. Das Licht in den Bildern – EvThom 83 909
  116. Die Frau auf dem Weg (Vom Mehlkrug) – EvThom 97 916
  117. Die Selbstprüfung des Mörders (Vom Attentäter) – EvThom 98 921
  118. Wer vertreibt den Hund aus der Futterkrippe? (Vom Hund in der Futterkrippe) – EvThom 102 927
  119. VII. Parabeln unter den Agrapha
  120. Einleitung 933
  121. Tabelle der Agrapha 939
  122. Dattelpalme, Weizenkorn und Ähre (Parabeln im apokryphen Jakobusbrief) – EpJac NHC I,2 941
  123. Auf genaue Prüfung kommt es an (Der gute Geldwechsler) – Agr 31 951
  124. Halte dir jederzeit das Ende vor Augen! (Der Dieb in der Nacht) – Agr 45 956
  125. Die Kleider der Kinder – Agr 123 959
  126. Von der asketischen Praxis (Kampf und Krönung) – Agr 149 964
  127. Weisheit nur für Weisheitsfreunde! – Agr 165 969
  128. Von untauglichen Weisen – Agr 166 972
  129. Die mörderische Ehefrau – Agr 206 975
  130. Die Welt als Brücke – Agr 207 977
  131. Gesamttabelle der Einzelgleichnisse (alphabetisch) 983
  132. Vollständige Liste der Parabeln nach Quellenbereichen (mit Parallelen) 988
  133. Motivfeld-›Register‹ 1003
  134. Die Autorinnen und Autoren 1011
  135. Gesamtverzeichnis der verwendeten Literatur 1015
  136. Abkürzungen 1085
  137. Stellenregister 1089
Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/9783641310745-075/html?lang=de&srsltid=AfmBOorZ1Dk6GHIIGClMHdn9DVK8_DMi8ECq2eeAzB6aK3t4-whe8MSN
Button zum nach oben scrollen