Startseite Ionenaustauscher und Ionenaustauschverfahren bei der Abwasserbehandlung
Artikel Öffentlich zugänglich

Ionenaustauscher und Ionenaustauschverfahren bei der Abwasserbehandlung

Veröffentlicht/Copyright: 1. Januar 2009

IONENAUSTAUSCHER UND IONENAUSTAUSCHVERFAHREN BEI DER ABWASSERBEHANDLUNG CHR. ÜEHME* Bayer AG, LePerkusen. BRD KURZREFERAT Ionenaustauscher werden in der Frischwasser-und Abwasseraufbereitung vielfach und vielseitig verwendet. Die Gründe hierfür sind die besonderen chemischen Eigenschaften dieser speziellen Klasse von Kunststoffen: Reakti-vität, Kapazität, Selektivität. Regenerierfahigkeit. Ist das Harzgerüst zudem noch makroporös (Schwammstruktur ), steigert sich nicht nur die mechanische Stabilität, sondern auch die Sorptionsfähigkeit für organische Substanzen wie Huminsäuren, Farbstoffe und Tenside. Diese Eigenschaften moderner Ionenaustauscher haben elegante und prakti-kable Nutzungen und Anwendungen ermöglicht. Diese sind durch neue Verfahrenstechniken wie der Gleichstrom-und Gegenstromregenerierung, der Kombination von Harztypen in einem oder separaten Filtern sowie dem Filterbetrieb nach dem Fest-, Schwebe-oder Continue-Bettverfahren gefördert und gestützt worden. Moderne Ionenaustauscher und Ionenaustauschverfahren wirken sich zuneh-mend in der Industrie wie auf die Umwelt günstig aus z.B. bei der Entfernung von Cyanid, Chromat, Schwermetallen, Farbstoffen und Tensiden; bei der Rückgewinnung wertvoller Metalle sowie der Ermöglichung betriebsinterner Wasser/ Abwasserkreisläufe. 0. EINLEITUNG Welchen Standort nehmen Ionenaustauscherverfahren gegenüber anderen ein, welche Möglichkeiten bieten, welche Grenzen haben sie derzeitig? Abwasserprobleme sind vielgestaltig, demgemäß auch die Verfahren zu deren Lösung 1. Physikalische Verfahren Sedimentation Flotation Filtration Be-und Entgasung Umgekehrte Osmose Elektrodialyse Destillation Adsorption * Jetzt zu: Götzelmann KG. Stuttgart. 393
Published Online: 2009-01-01
Published in Print: 1974-01-01

© 2013 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 19.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1351/pac197437030393/html?lang=de&srsltid=AfmBOorcV4vws1KgT8kSbV9BHuBZAaWyYDRhmTwiD69IkFwACqEn6tiZ
Button zum nach oben scrollen