Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Neuerscheinungen
Veröffentlicht/Copyright:
9. Januar 2015
Published Online: 2015-1-9
Published in Print: 2007-12-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Inhaltsverzeichnis
- Altern und Altersbilder
- Ist Altern eine Krankheit?
- Wann ist man alt?
- Rationierung gesundheitlicher Versorgung im Alter?
- Evidenzbasierte Medizin im Alter
- Announcement Themenschwerpunkt
- Geriatrische Versorgungsnetze Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e.V. (QVNIA e.V.)
- Pflege – Medizinische Versorgungszentren (MVZ) für ältere Patienten
- Von Telemedizin zu E-Health aus geriatrischer Sicht
- Aktive ’’ silberne Mitarbeit ’’ statt passive ’’ goldene Vereinsnadel ’’ – Gesellschaftliche Potenziale in Sportvereinen nutzen!
- Erwartungen und Bedürfnisse hochaltriger Menschen in der Gesundheitsversorgung – Erste Ergebnisse einer Studie
- Health Literacy: Wie informieren sich alte Menschen über Gesundheitsthemen?
- Präventive Hausbesuche: ein Baustein in der ambulanten Versorgung älterer Menschen
- Innovative Ansätze der Sturzprävention im Alter
- Früherkennung von Depression und Prävention von Suizidalität im Alter
- Prävention der Demenz – Das SimA-Projekt
- Suchtprävention im Alter
- Der ältere Mensch im Erwerbsleben - Wie lange fühlt man sich gesund und belastbar?
- Weiterführende Literatur
- Related Links
- Neuerscheinungen
- Tagungen
- Lehre
- Forschung
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Inhaltsverzeichnis
- Altern und Altersbilder
- Ist Altern eine Krankheit?
- Wann ist man alt?
- Rationierung gesundheitlicher Versorgung im Alter?
- Evidenzbasierte Medizin im Alter
- Announcement Themenschwerpunkt
- Geriatrische Versorgungsnetze Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e.V. (QVNIA e.V.)
- Pflege – Medizinische Versorgungszentren (MVZ) für ältere Patienten
- Von Telemedizin zu E-Health aus geriatrischer Sicht
- Aktive ’’ silberne Mitarbeit ’’ statt passive ’’ goldene Vereinsnadel ’’ – Gesellschaftliche Potenziale in Sportvereinen nutzen!
- Erwartungen und Bedürfnisse hochaltriger Menschen in der Gesundheitsversorgung – Erste Ergebnisse einer Studie
- Health Literacy: Wie informieren sich alte Menschen über Gesundheitsthemen?
- Präventive Hausbesuche: ein Baustein in der ambulanten Versorgung älterer Menschen
- Innovative Ansätze der Sturzprävention im Alter
- Früherkennung von Depression und Prävention von Suizidalität im Alter
- Prävention der Demenz – Das SimA-Projekt
- Suchtprävention im Alter
- Der ältere Mensch im Erwerbsleben - Wie lange fühlt man sich gesund und belastbar?
- Weiterführende Literatur
- Related Links
- Neuerscheinungen
- Tagungen
- Lehre
- Forschung