Home Mosaikbefunde in der Microarray-Diagnostik bei prä- und postnatalen Untersuchungen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Mosaikbefunde in der Microarray-Diagnostik bei prä- und postnatalen Untersuchungen

  • Eveline Fiedler
Published/Copyright: November 4, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die molekulare Karyotypisierung mithilfe der „Array“-basierten genomischen Hybridisierung (Microarrays) ermöglicht nicht nur den genomweiten, hochauflösenden Nachweis von Kopienzahlveränderungen, -zugewinnen und -verlusten, sondern auch die Detektion bestimmter Mosaike. Der Beitrag gibt eine Übersicht über Einflussgrößen beim Nachweis von Mosaiken mit Microarrays und über verschiedene Mosaikfälle, die sowohl mit Array-CGH (CGH: „comparative genomic hybridization“) als auch mit SNP-Arrays (SNP: „single nucleotide polymorphism“) erhoben wurden. Dabei wird anhand der Array-CGH eine Möglichkeit aufgezeigt, wie der Prozentsatz eines Mosaiks bestimmt werden kann.

Abstract

Molecular karyotyping of array-based genomic hybridization (microarrays) not only detects copy number variations, genomic gains and losses but also provides the assessment of specific mosaicism. This article gives an overview on parameters influencing the detection of mosaicism and different cases with mosaicism detected by comparative genomic hybridization (CGH) arrays and by single nucleotide polymorphism (SNP) arrays. Furthermore, a possibility is provided to calculate the percentage of a given mosaicism.


a0711-278 74027

Erhalten: 2014-08-29
Angenommen: 2014-11-04
Online erschienen: 2014-11-04
Erschienen im Druck: 2014-11-01

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014

Downloaded on 27.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1007/s11825-014-0012-4/html
Scroll to top button