Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Risikoberechnungen beim X-chromosomal rezessiven Erbgang
-
T. Grimm
Published/Copyright:
November 23, 2011
Zusammenfassung
Am Beispiel der Muskeldystrophie Duchenne werden Risikoberechnungen beim X-chromosomal rezessiven Erbgang mithilfe des Bayesschen Rechentableaus durchgeführt und dabei demonstriert, wie sich auch komplexe genetische Modelle berücksichtigen lassen und auf das Risiko auswirken.
Abstract
Using the example of Duchenne muscular dystrophy, risk calculations for X-linked recessive traits are performed using the Bayesian computation tableaus, demonstrating how to take even complex genetic models and their impact on the calculated risk into consideration.
Schlüsselwörter: X-chromosomaler Erbgang; Bayes-Theorem; Mutation; Mosaik; Muskeldystrophie Duchenne/Becker
Keywords: X-linked inheritance; Bayes theorem; Mutation; Mosaicism; Muscular dystrophy, Duchenne/Becker
Received: 2011-09-02
Published Online: 2011-11-23
Published in Print: 2011-09-01
© Springer-Verlag 2011
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Das Marfan-Syndrom und verwandte monogene Krankheiten der Aorta
- Risikoberechnungen in der Humangenetik
- Das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten in der Humangenetik
- Risikoberechnungen beim autosomal-dominanten Erbgang
- Rauchen und Lungenkrebs
- Jacob-Henle-Medaille
- Risikoberechnungen beim autosomal-rezessiven Erbgang
- Risikoberechnungen beim X-chromosomal rezessiven Erbgang
- Wie groß sind die kleinen genetischen Risiken?
- Ziele und Grenzen der Quantifizierung genetischer Risiken
- Mitteilungen Akademie Humangenetik: Heft 3/2011 Veranstaltungshinweise
Keywords for this article
X-linked inheritance;
Bayes theorem;
Mutation;
Mosaicism;
Muscular dystrophy, Duchenne/Becker
Articles in the same Issue
- Das Marfan-Syndrom und verwandte monogene Krankheiten der Aorta
- Risikoberechnungen in der Humangenetik
- Das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten in der Humangenetik
- Risikoberechnungen beim autosomal-dominanten Erbgang
- Rauchen und Lungenkrebs
- Jacob-Henle-Medaille
- Risikoberechnungen beim autosomal-rezessiven Erbgang
- Risikoberechnungen beim X-chromosomal rezessiven Erbgang
- Wie groß sind die kleinen genetischen Risiken?
- Ziele und Grenzen der Quantifizierung genetischer Risiken
- Mitteilungen Akademie Humangenetik: Heft 3/2011 Veranstaltungshinweise