Startseite Architektur Das Labyrinthische
book: Das Labyrinthische
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Das Labyrinthische

Über die Idee des Verborgenen, Rätselhaften, Schwierigen in der Geschichte der Architektur
  • Jan Pieper
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Bauwelt Fundamente
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Wieder zugänglich: Das Labyrinthische

Das Labyrinthische ist eine architektonische Qualität, die nur selten ins Blickfeld von Theorie und Geschichte der Architektur gelangt. Erstaunlich, denn es existiert eine ganze Welt des Verborgenen, Rätselhaften und Schwierigen, die sich dem begrifflichen Zugang entzieht, uns aber ebenso nachhaltig prägt und uns ebenso wichtig ist wie jene, die wir durchschauen.
In seiner erstmals 1987 erschienenen, seit langem vergriffenen und nun erneut zugänglichen Arbeit zieht Jan Pieper immer wieder Zeugnisse des Labyrinthischen aus fremden Kulturen heran, in denen die anthropologischen Grundlagen des Labyrinthischen oft schärfere Konturen gewinnen als in den vertrauten Phänomenen der eigenen Kultur.
Seine historischen, theoretischen und kulturvergleichenden Untersuchungen nehmen von der chiffrenhaften Labyrinthfigur ihren Ausgang. Im Zentrum aber steht die Vielfalt der Labyrinthideen, die in architektonischen Andeutungen, Gesten und Assoziationen des bedeutsamen Bauens stets mitschwingen. Jan Piepers im Wortsinne wundervolles Werk erschließt so die Ideen und die Ausdrucksformen der bewußten Verrätselung als subtilster Form architektonischer Ordnung.

  • Ein Standardwerk zu einem faszinierenden Phänomen in der Architektur
  • Mit historischen, theoretischen und vergleichenden Untersuchungen zu fremden Kulturen

Information zu Autoren / Herausgebern

Jan Pieper lehrt Baugeschichte und Denkmalpflege an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er ist ein gefragter Autor, auch von architekturkritischen Kommentaren, mit denen er aktiv in aktuelle Debatten eingreift. Weitere Veröffentlichung: Pienza. Der Entwurf einer humanistischen Weltsicht (Stuttgart, 1997).


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13
Erster Teil. Das Labyrinth und das Labyrinthische

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
18

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
37
Zweiter Teil. Aspekte und Wandlungen des Labyrinthischen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
59

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
99

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
123

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
186

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
210

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
255

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
265

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. Oktober 2012
eBook ISBN:
9783034601504
Gebunden veröffentlicht am:
17. April 2009
Gebunden ISBN:
9783764386276
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
368
Abbildungen:
180
Heruntergeladen am 13.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1007/978-3-0346-0150-4/html
Button zum nach oben scrollen