Contents
- Frontmatter
-
Publicly AvailableFrontmatterApril 3, 2018
- Editorial
-
Requires Authentication UnlicensedEditorialLicensedApril 3, 2018
- Symposium
-
Requires Authentication UnlicensedDie Tieferlegung des SinnsLicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedDie kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit – oder: Sozial- und Gesellschaftstheorie in Zeiten tiefgreifender MediatisierungLicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedTheoriearbeit in bedrängten ZeitenLicensedApril 3, 2018
- Sammelbesprechungen
-
Requires Authentication UnlicensedKonstruktionen, Dekonstruktionen und Rekonstruktionen des Alters. Theoretische und empirische Perspektiven auf eine umkämpfte LebensphaseLicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedMigration und IntegrationLicensedApril 3, 2018
- Doppelbesprechungen
-
Requires Authentication UnlicensedKommunikation und Gesellschaft. Sozialtheoretische Grundlegungen zwischen Naturalismus und PragmatismusLicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedNeue Perspektiven auf die Sozialstrukturanalyse?LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedGrenzen der ZugehörigkeitLicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedQuantifizierung, Autonomie und die Zukunft des SozialenLicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedEuropa in der Krise: Zwei Beiträge zum KrisendiskursLicensedApril 3, 2018
- Einzelbesprechungen
-
Requires Authentication UnlicensedGerd Spittler, Anthropologie der Arbeit. Ein ethnographischer Vergleich. Wiesbaden: Springer VS 2016, 301 S., kt., 49,99 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedFritz Böhle (Hrsg.), Arbeit als subjektivierendes Handeln – Handlungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten und Ungewissheit. Wiesbaden: Springer VS 2017, 914 S., kt., 99,99 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedLaura Hanemann, Zwischen Zeitsouveränität und Zeitpanik. Zum Lebensrhythmus der Solo-Selbstständigen. Konstanz/München: UVK 2016, 311 S., gb., 42,00 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedWerner Rammert, Technik – Handeln – Wissen. Zu einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS 2016, 328 S., kt., 49,99 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedNico Stehr / Marian Adolf, Ist Wissen Macht? Erkenntnisse über Wissen. Velbrück: Weilerswist 2015, 270 S., kt., 34,90 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedChristoph Bareither,Gewalt im Computerspiel. Facetten eines Vergnügens. Bielefeld: transcript 2016, 364 S., kt., 34,99 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedAndreas Zick / Beate Küpper / Daniela Krause (Hrsg.), Gespaltene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2016. Herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Ralf Melzer. Bonn: Dietz-Verlag 2016, 238 S., kt., 12,90 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedUrs Lindner / Dimitri Mader (Hrsg.), Critical Realism meets kritische Sozialtheorie. Ontologie, Erklärung und Kritik in den Sozialwissenschaften. Bielefeld: transcript 2017, 348 S., kt., 29,99 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedThomas Kron (Hrsg.), Hybride Sozialität – soziale Hybridität. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2015, 349 S., kt., 39,90 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedJoachim Fischer, Exzentrische Positionalität. Studien zu Helmuth Plessner. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016, 414 S., gb., 39,90 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedGeorg Simmel, Gesamtausgabe. Band 24. Nachträge, Dokumente, Gesamtbibliographie, Übersichten, Indices. Bearbeitet und hrsg. v. Otthein Rammstedt unter Mitarbeit von Angela Rammstedt und Erwin Schullerus. Berlin: Suhrkamp 2015, 1089 S., gb., 78,00 €LicensedApril 3, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedRezensentinnen und Rezensenten des 2. Heftes 2018LicensedApril 3, 2018
-
Publicly AvailableEingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)April 3, 2018