Chapter
Publicly Available
Frontmatter
-
Michael Rudolf
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Geleitwort VII
- Vorwort IX
- Inhaltsübersicht XI
- Abkürzungsverzeichnis XXV
- Einleitung 1
- A. Problemstellung: Treaty Shopping als Element der internationalen Steuerplanung 7
- B. Relevanz der Untersuchung: Treaty Shopping als Gestaltungsmissbrauch 17
- C. Konkretisierung des Untersuchungsgegenstandes: Treaty Shopping und deutsches Internationales Steuerrecht 21
- D. Gang der Untersuchung 35
-
1. Teil: Gestaltungsmissbrauch im deutschen Internationalen Steuerrecht
- A. Zur Terminologie des Gestaltungsmissbrauchs 37
- B. Maßstäbe zur Bestimmung des Missbrauchscharakters 45
- C. Überlegungen zur Kongruenz der Missbrauchsmaßstäbe 215
- D. Die Bewältigung kollidierender Missbrauchsmaßstäbe 221
-
2. Teil: Maßnahmen gegen Treaty Shopping
- A. Limitation on Benefits Klauseln am Beispiel des Art. 28 DBA-USA 285
- B. § 50d Abs. 3 EStG 355
- C. Nachtrag: § 50d Abs. 3 EStG i.d.F. des BeitrRLUmsG 479
- D. § 50g Abs. 4 EStG 499
-
Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen
- Thesen zum 1. Teil: Gestaltungsmissbrauch im deutschen Internationalen Steuerrecht (S. 37 ff.) 507
- Thesen zum 2. Teil: Maßnahmen gegen Treaty Shopping (S. 285 ff.) 521
- Literaturverzeichnis 539
- Rechtsprechungsverzeichnis 581
- Stichwortverzeichnis 599
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Geleitwort VII
- Vorwort IX
- Inhaltsübersicht XI
- Abkürzungsverzeichnis XXV
- Einleitung 1
- A. Problemstellung: Treaty Shopping als Element der internationalen Steuerplanung 7
- B. Relevanz der Untersuchung: Treaty Shopping als Gestaltungsmissbrauch 17
- C. Konkretisierung des Untersuchungsgegenstandes: Treaty Shopping und deutsches Internationales Steuerrecht 21
- D. Gang der Untersuchung 35
-
1. Teil: Gestaltungsmissbrauch im deutschen Internationalen Steuerrecht
- A. Zur Terminologie des Gestaltungsmissbrauchs 37
- B. Maßstäbe zur Bestimmung des Missbrauchscharakters 45
- C. Überlegungen zur Kongruenz der Missbrauchsmaßstäbe 215
- D. Die Bewältigung kollidierender Missbrauchsmaßstäbe 221
-
2. Teil: Maßnahmen gegen Treaty Shopping
- A. Limitation on Benefits Klauseln am Beispiel des Art. 28 DBA-USA 285
- B. § 50d Abs. 3 EStG 355
- C. Nachtrag: § 50d Abs. 3 EStG i.d.F. des BeitrRLUmsG 479
- D. § 50g Abs. 4 EStG 499
-
Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen
- Thesen zum 1. Teil: Gestaltungsmissbrauch im deutschen Internationalen Steuerrecht (S. 37 ff.) 507
- Thesen zum 2. Teil: Maßnahmen gegen Treaty Shopping (S. 285 ff.) 521
- Literaturverzeichnis 539
- Rechtsprechungsverzeichnis 581
- Stichwortverzeichnis 599