Die Quadratur des Kreises – gesellschaftstheoretische und praxeologische Perspektiven auf den Personalmangel im Gesundheitswesen
-
Werner Vogd
Zusammenfassung
Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einer zunehmenden Personalkrise, deren Ursachen weit über den demographischen Wandel oder reine Kapazitätsprobleme hinausgehen. In diesem Beitrag wird argumentiert, dass der Personalmangel strukturell bedingt ist und aus der Kollision inkompatibler gesellschaftlicher Funktionslogiken resultiert. Am Beispiel der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in einer Universitätsklinik wird zunächst gezeigt, wie divergierende Rationalitäten von Medizin, Recht, Politik und Ökonomie in der Praxis aufeinandertreffen und paradoxe Effekte hervorrufen. Darauf aufbauend verfolgt der Text eine doppelte theoretische Perspektive: Einerseits werden die konkreten Praktiken und Handlungsmuster im Klinikalltag praxeologisch analysiert, andererseits erfolgt eine gesellschaftstheoretische Reflexion, insbesondere mit Bezug auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. Ziel ist es, blinde Flecken sichtbar zu machen und die spezifischen Herausforderungen an das Medizinrecht herauszuarbeiten, das in diesem Spannungsfeld häufig ungewollt zusätzliche Belastungen schafft, anstatt bestehende Konflikte zu entschärfen. (Vgl. hier für das Krankenhaus z.B. die ethnographisch-rekonstruktive Arbeit zur Einführung des DRG-Systems [W. Vogd, Die Organisation Krankenhaus im Wandel: eine dokumentarische Evaluation aus Sicht der ärztlichen Akteure, 2006] und die Studie zum Krankenhausmanagement [W. Vogd/M. Feißt/K. Molzberger/A. Ostermann/J. Slotta, Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement: zwischen gesellschaftlichem Anspruch, ökonomischen Kalkülen und professionellen Rationalitäten, 2018]. In diesen Beiträgen wird dann auch die praxeologische Perspektive deutlicher, während sie hier nur angedeutet werden kann.)
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles . Bundesärztekammer
- Fokus auf Prävention und Förderung der Gesundheitskompetenz richten
- Aktuelles . BfArM
- Anbaufläche von Schlafmohn steigt in Deutschland 2024 um 50 % gegenüber dem Vorjahr
- Aufsätze
- Die Quadratur des Kreises – gesellschaftstheoretische und praxeologische Perspektiven auf den Personalmangel im Gesundheitswesen
- (Finanzielle) Risiken von Kapazitätsengpässen und -unterschreitungen im stationären Bereich
- Eine haftpflichtrechtliche Analyse des Personalmangels im stationären Sektor
- Rechtsprechung kompakt
- Weiterbildungszeit: Keine Anrechnung ärztlicher Tätigkeit aufgrund einer vorübergehenden Berufserlaubnis
- Pflegerelevanter Hilfebedarf eines insulinpflichtigen Kindes mit Diabetes mellitus Typ 1
- Rechtsprechung
- Amtshaftung für Rettungsleitstelle
- Umfang der Darlegungslast Dritter im Arzthaftungsrecht
- Hohe Chefarztvergütung – Unrechtsvereinbarung nach § 299a StGB?
- K(Z)V: Abwahl oder Entbindung eines Vorstandsmitglieds
- Leistungsrecht: Krankentransport zur ambulanten Behandlung
- Vergütung einer ambulanten Entbindung im Krankenhaus
- Rechtsweg für Streitigkeiten über Entscheidungen nach § 136b Abs. 5a Satz 2 SGBV
- Krankenhausplanung: Anforderungen an „Leistungserbringung am Standort“
- Bauplanung: Krankenhaus am Rande eines Wohngebiets
- Abrechnung einer Astigmatismus-Behandlung mittels Femtosekundenlaser
- Abrechnung der Protonentherapie nach GOÄ
- Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
- Erektile Dysfunktion: Unzulässigkeit der Fernbehandlung
- Werbung für Nahrungsergänzungsmittel als „Dr. med.“
- Werbung für Osteopathie
- Rezensionen
- Karlheinz Muscheler, Das Recht des Todes. Grundlegung einer juristischen Thanatologie
- Mats Andresen, Leibliche Selbstbestimmung. Der grundrechtliche Schutz leiblicher Autonomie vor dem Hintergrund des „Human Enhancement“.
- GesR Report
- Aktuelles . DKG
- DKG zur G-BA-Entscheidung zur PPP-RL: Im G-BA bedeutende Flexibilisierungen beim Personaleinsatz in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen erzielt
- Aktuelles . GKV-Spitzenverband
- Doris Pfeiffer verabschiedet
- Aktuelles . PKV-Verband
- Jahrestagung des PKV-Verbands
- Aktuelles . ABDA
- Resolution: Bundesapothekerkammer warnt vor Cannabis-Bezug über Online-Plattformen
- Aktuelles . vfa
- Übernahme versicherungsfremder Leistungen würde GKV-Finanzen deutlich entlasten
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles . Bundesärztekammer
- Fokus auf Prävention und Förderung der Gesundheitskompetenz richten
- Aktuelles . BfArM
- Anbaufläche von Schlafmohn steigt in Deutschland 2024 um 50 % gegenüber dem Vorjahr
- Aufsätze
- Die Quadratur des Kreises – gesellschaftstheoretische und praxeologische Perspektiven auf den Personalmangel im Gesundheitswesen
- (Finanzielle) Risiken von Kapazitätsengpässen und -unterschreitungen im stationären Bereich
- Eine haftpflichtrechtliche Analyse des Personalmangels im stationären Sektor
- Rechtsprechung kompakt
- Weiterbildungszeit: Keine Anrechnung ärztlicher Tätigkeit aufgrund einer vorübergehenden Berufserlaubnis
- Pflegerelevanter Hilfebedarf eines insulinpflichtigen Kindes mit Diabetes mellitus Typ 1
- Rechtsprechung
- Amtshaftung für Rettungsleitstelle
- Umfang der Darlegungslast Dritter im Arzthaftungsrecht
- Hohe Chefarztvergütung – Unrechtsvereinbarung nach § 299a StGB?
- K(Z)V: Abwahl oder Entbindung eines Vorstandsmitglieds
- Leistungsrecht: Krankentransport zur ambulanten Behandlung
- Vergütung einer ambulanten Entbindung im Krankenhaus
- Rechtsweg für Streitigkeiten über Entscheidungen nach § 136b Abs. 5a Satz 2 SGBV
- Krankenhausplanung: Anforderungen an „Leistungserbringung am Standort“
- Bauplanung: Krankenhaus am Rande eines Wohngebiets
- Abrechnung einer Astigmatismus-Behandlung mittels Femtosekundenlaser
- Abrechnung der Protonentherapie nach GOÄ
- Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
- Erektile Dysfunktion: Unzulässigkeit der Fernbehandlung
- Werbung für Nahrungsergänzungsmittel als „Dr. med.“
- Werbung für Osteopathie
- Rezensionen
- Karlheinz Muscheler, Das Recht des Todes. Grundlegung einer juristischen Thanatologie
- Mats Andresen, Leibliche Selbstbestimmung. Der grundrechtliche Schutz leiblicher Autonomie vor dem Hintergrund des „Human Enhancement“.
- GesR Report
- Aktuelles . DKG
- DKG zur G-BA-Entscheidung zur PPP-RL: Im G-BA bedeutende Flexibilisierungen beim Personaleinsatz in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen erzielt
- Aktuelles . GKV-Spitzenverband
- Doris Pfeiffer verabschiedet
- Aktuelles . PKV-Verband
- Jahrestagung des PKV-Verbands
- Aktuelles . ABDA
- Resolution: Bundesapothekerkammer warnt vor Cannabis-Bezug über Online-Plattformen
- Aktuelles . vfa
- Übernahme versicherungsfremder Leistungen würde GKV-Finanzen deutlich entlasten
- Impressum