Home Wärmebehandlung – Fehler, Schäden und Ursachen*
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Wärmebehandlung – Fehler, Schäden und Ursachen*

  • P. Sommer
Published/Copyright: April 29, 2015

Kurzfassung

Im Rahmen der Praktikerseminare des HärtereiKongresses 2014 wurden zahlreiche Schadensfälle an wärmebehandelten Bauteilen vorgestellt. Hierbei wurde aufgezeigt, dass zwar auch Wärmebehandlungsfehler zu Schäden führen, jedoch weitaus mehr Fehler dadurch verursacht werden, dass latent verborgene Fehler durch die Wärmebehandlung erst sichtbar werden bzw. erst bei der Fertigung nach der Wärmebehandlung oder durch fehlerhafte Einsatzbedingungen verursacht wurden. Eine Schadensanalyse erfordert nicht nur eine verlässliche Mess- und Untersuchungsmethodik, sondern auch umfassende Erfahrungen mit Werkstoffen, Wärmebehandlungsverfahren und Einsatzgebieten.

Abstract

As part of the practitioners' seminar of HeatTreatmentCongress 2014 numerous claims of the heat treated components were presented. Here, it was shown that even heat treatment faults are responsible for damages, but much more faults are caused by the latent hidden faults which are not visible before heat treatment. And in addition to that manufacturing after heat treatment or faulty operating conditions are further damage sources. A failure analysis requires not only a reliable measurement and research methodology, but also extensive experience with materials, heat treatment processes and applications.


*

Grundlagenseminar für Praktiker, 70. HärtereiKongress HK2014, 22.–24.Oktober 2014 in Köln


Literatur

1. VDI-Richtlinie 3822-1: 2011–11: Schadensanalyse Grundlagen und Durchführung einer Schadensanalyse. Beuth-Verlag, Berlin, 2011Search in Google Scholar

2. ErnstC.: Stand der Technik bei den Werkzeugstählen. Seminarvortrag „Werkstoff- und Wärmebehandlungstechnik für Führungskräfte“, Issum, 24.06.2014Search in Google Scholar

Online erschienen: 2015-04-29
Erschienen im Druck: 2015-04-10

© 2015, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/105.110251/html
Scroll to top button