Article
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        Außergerichtliche Konfliktlösung in der Antike, Beispiele aus drei Jahrtausenden. Hg. von Guido Pfeifer/Nadine Grotkamp
- 
            
            
        Ulrike Babusiaux
        
 
                            Published/Copyright:
                            
                                September 19, 2018
                            
                        
                    
                
            
  Published Online: 2018-09-19
 
 
  Published in Print: 2018-08-01
 
© 2018 by Savigny Verlagsgesellschaft mbH
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    Articles in the same Issue
- Titelei
 - Inhalt
 - Verzeichnis der Autorinnen und Autoren von ZRG RA 135 (2018)
 - Aufsätze
 - Das Recht im Kontext normativer Ordnungen der Welt des Alten Orients
 - Zur Konzeption des Vertrages zwischen Pharao Ramses II. und Großkönig Ḫattušili III. (1259 v. Chr.)
 - The Concept of Ownership in Roman Law
 - Römisches Erbrecht im Gnomon des Idios Logos
 - Drittwirkende pacta im klassischen Recht
 - In Pecuniam Ludere: Die Rechtsfolgen Verbotener Glücksspiele Nach Dem Prätorischen Edikt - Rechtsschutzversagung Als Sozialpolitisches Programm
 - Zum Versprechen Als Verpflichtungsgrund In Der Spätantike: Urkundenpraxis, Kirchenlehrer Und Der Westgotische Gaius
 - Increase In Liability By Aestimatio/Διατίμησις - A Survey From Classical Roman Law To Byzantine Law
 - Wenn Fachliteratur Gesetz Wird - Inwieweit Wurden Römische Juristenschriften Im Lauf Der Jahrhunderte Überarbeitet?
 - Prozess Um Eine Entlaufene Sklavin (P.Cair.Preis. 1): Vertrag In Der Provinzialen Rechtskultur
 - Überlebens- Oder Kommorientenvermutung Bei „Gemeinsamer Kalamität“? Schottland, England Und Die Kontinentaleuropäische Rechtsentwicklung
 - Miszellen
 - Caesars Koch Oder Das Schweigen Der Quellen: Zur Kritik Varvaros Am Didaktischen System Des Gaius
 - ‚Usu Non Capta‘ Und ‚Morte Cincia Removetur‘ In Frg. Vat. 259*)
 - Ad gladium (zu Coll. Mos. 11,7)
 - Die Tironiana der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, lat. 4416
 - J.C. Maier – ein bereits bekannter Helfer Bluhmes bei der Transkription des Veroneser Codex Iustinianus
 - Zur Textkritik von Ulpianus (?), lib. sing. reg. 11,4
 - Zur Textkritik von D. 38,10,1,6 (Gai. 8 [16] ed. prov.)
 - Dokumente
 - Fünf unveröffentlichte Briefe einer Korrespondenz zwischen Savigny und Charles Purton Cooper
 - Paul Koschaker und die Reform des romanistischen Rechtsstudiums in Deutschland. Ein unveröffentlichtes Dokument
 - Literatur
 - Rezensionen
 - Sebastian Scharff, Eid und Außenpolitik. Studien zur religiösen Fundierung der Akzeptanz zwischenstaatlicher Vereinbarungen im vorrömischen Griechenland
 - Ogereau, Julien M ., Paul’s Koinonia with the Philippians. A Socio-Historical Investigation of a Pauline Economic Partnership
 - Lukits, Rainer, Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus
 - Corpus der römischen Rechtsquellen zur antiken Sklaverei (CRRS), Teil IV: Stellung des Sklaven im Privatrecht. 3: Erbrecht. Aktive Stellung, Personeneigenschaft und Ansätze zur Anerkennung von Rechten, bearbeitet von Martin Avenarius
 - Czajkowski , Kimberley, Localized Law. The Babatha and Salome Komaise Archives
 - Erxleben, Friederike, Translatio iudicii. Der Parteiwechsel im römischen Formularprozess
 - The Oxford Handbook of Roman Law and Society, hg. von Paul J. du Plessis/Clifford Ando/Kaius Tuori
 - Paulus, Christoph G., Der Prozess Jesu – aus römisch-rechtlicher Perspektive
 - Coffee, Neil, Gift and Gain. How Money Transformed Ancient Rome
 - Dursi , Domenico, Res communes omnium. Dalle necessità economiche alla disciplina giuridica
 - Tuori, Kaius, The Emperor of Law: The Emergence of Roman Imperial Adjudication
 - Cardilli, Riccardo, Damnatioe oportere nell’obbligazione
 - Deppenkemper, Gunter, Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag. Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts
 - Laborenz, Martin, Solutio als causa. Die Frage des Abstraktionsprinzips im römischen Recht
 - Nowak, Maria, Wills in the Roman Empire. A Documentary Approach
 - Natalini, Cecilia , „Bonus iudex“. Saggi sulla tutela della giustizia tra Medioeveo e prima età moderna
 - Reassessing Legal Humanism and its Claims. Petere Fontes? Hg. von Paul J. du Plessis/John W. Cairns
 - Emanuel G. D. van Dongen, Contributory Negligence: A Historical and Comparative Study
 - Furfaro, Federica, Recezione e traduzione della Pandettistica in Italia tra Otto e Novecento. Le note italiane al Lehrbuch des Pandektenrechts di B. Windscheid
 - Anzeigen
 - Hillmann, Reinhard, Brautpreis und Mitgift. Gedanken zum Eherecht in Ugarit und seiner Umwelt mit einer Rekonstruktion des im Ritual verankerten „Schlangentext“-Mythos
 - Gagarin, Michael/Paula Perlman, The Laws of Ancient Crete, c. 650– 400 BCE
 - Leão, Delfim F./P. J. Rhodes, The Laws of Solon. A New Edition with Introduction, Translation and Commentary
 - Inscriptiones Graecae [IG] II/III3 1,4 ed. Michael J. Osbor ne/Sean G. Byrne; II/III3 4,1 ed. Jaime Curbera/Andronike K. Makres; II/III3 4,2 ed. Jaime Curbera; IV2 3 ed. Ericus Sironen; X 2,1s ed. Pantelis M . Nigdelis; XII 4,3 ed. Dimitris Bosnakis/Klaus Hallof
 - Oath and State in Ancient Greece, hg. von Alan H. Sommerstein/Andew J. Bayliss
 - Außergerichtliche Konfliktlösung in der Antike, Beispiele aus drei Jahrtausenden. Hg. von Guido Pfeifer/Nadine Grotkamp
 - Ancient Law, Ancient Society. Hg. von Dennis P. Kehoe/Thomas A. J. McGinn
 - Deli, Gergely, Salus rei publicae als Entscheidungsgrundlage des römischen Privatrechts
 - Harke, Jan Dirk, Precarium. Besitzvertrag im römischen Recht
 - Ownership and Exploitation of Land and Natural Resources in the Roman World. Hg. von P. Erdkamp/ K . Verboven/A. Zuiderhoek
 - D’Alessio, Raffaele, Studii sulla capitis deminutio minima. Dodici tavole – giurisprudenza – editto
 - Zarro, Gianluca, Aspetti dell’autonomia negoziale dei Romani. Dalla fides ai nova negotia
 - Seelentag, Anna Margarete, Ius pontificium cum iure civili coniunctum. Das Recht der Arrogation in klassischer Zeit
 - Zanetti, Francesca, Gli Ebrei nella Roma antica – Storia e diritto nei secoli III–IV d.C.
 - Eingelangte Schriften und Neuerscheinungen
 - In memoriam
 - Georg Klingenberg 31.1.1942–31.7.2016
 - Peter Stein 29.5.1926–7.8.2016
 - Joseph Mélèze Modrzejewski 8.3.1930–30.1.2017
 - Hans-Peter Benöhr 14.3.1937–22.7.2017
 - Chronik
 - Darstellung und Gebrauch der senatus consulta in der römischen Jurisprudenz der Kaiserzeit 19.–20. Mai und 23.–24. Juni 2017, Münster
 - Mitteilungen
 - XI. Internationaler Romanistischer Preis Gérard Boulvert
 - Zum Tode Dieter Nörrs
 - Quellenverzeichnis zu Band 135 erstellt von den Herausgebern
 
Articles in the same Issue
- Titelei
 - Inhalt
 - Verzeichnis der Autorinnen und Autoren von ZRG RA 135 (2018)
 - Aufsätze
 - Das Recht im Kontext normativer Ordnungen der Welt des Alten Orients
 - Zur Konzeption des Vertrages zwischen Pharao Ramses II. und Großkönig Ḫattušili III. (1259 v. Chr.)
 - The Concept of Ownership in Roman Law
 - Römisches Erbrecht im Gnomon des Idios Logos
 - Drittwirkende pacta im klassischen Recht
 - In Pecuniam Ludere: Die Rechtsfolgen Verbotener Glücksspiele Nach Dem Prätorischen Edikt - Rechtsschutzversagung Als Sozialpolitisches Programm
 - Zum Versprechen Als Verpflichtungsgrund In Der Spätantike: Urkundenpraxis, Kirchenlehrer Und Der Westgotische Gaius
 - Increase In Liability By Aestimatio/Διατίμησις - A Survey From Classical Roman Law To Byzantine Law
 - Wenn Fachliteratur Gesetz Wird - Inwieweit Wurden Römische Juristenschriften Im Lauf Der Jahrhunderte Überarbeitet?
 - Prozess Um Eine Entlaufene Sklavin (P.Cair.Preis. 1): Vertrag In Der Provinzialen Rechtskultur
 - Überlebens- Oder Kommorientenvermutung Bei „Gemeinsamer Kalamität“? Schottland, England Und Die Kontinentaleuropäische Rechtsentwicklung
 - Miszellen
 - Caesars Koch Oder Das Schweigen Der Quellen: Zur Kritik Varvaros Am Didaktischen System Des Gaius
 - ‚Usu Non Capta‘ Und ‚Morte Cincia Removetur‘ In Frg. Vat. 259*)
 - Ad gladium (zu Coll. Mos. 11,7)
 - Die Tironiana der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, lat. 4416
 - J.C. Maier – ein bereits bekannter Helfer Bluhmes bei der Transkription des Veroneser Codex Iustinianus
 - Zur Textkritik von Ulpianus (?), lib. sing. reg. 11,4
 - Zur Textkritik von D. 38,10,1,6 (Gai. 8 [16] ed. prov.)
 - Dokumente
 - Fünf unveröffentlichte Briefe einer Korrespondenz zwischen Savigny und Charles Purton Cooper
 - Paul Koschaker und die Reform des romanistischen Rechtsstudiums in Deutschland. Ein unveröffentlichtes Dokument
 - Literatur
 - Rezensionen
 - Sebastian Scharff, Eid und Außenpolitik. Studien zur religiösen Fundierung der Akzeptanz zwischenstaatlicher Vereinbarungen im vorrömischen Griechenland
 - Ogereau, Julien M ., Paul’s Koinonia with the Philippians. A Socio-Historical Investigation of a Pauline Economic Partnership
 - Lukits, Rainer, Der Schiedsspruch des C. Helvidius Priscus
 - Corpus der römischen Rechtsquellen zur antiken Sklaverei (CRRS), Teil IV: Stellung des Sklaven im Privatrecht. 3: Erbrecht. Aktive Stellung, Personeneigenschaft und Ansätze zur Anerkennung von Rechten, bearbeitet von Martin Avenarius
 - Czajkowski , Kimberley, Localized Law. The Babatha and Salome Komaise Archives
 - Erxleben, Friederike, Translatio iudicii. Der Parteiwechsel im römischen Formularprozess
 - The Oxford Handbook of Roman Law and Society, hg. von Paul J. du Plessis/Clifford Ando/Kaius Tuori
 - Paulus, Christoph G., Der Prozess Jesu – aus römisch-rechtlicher Perspektive
 - Coffee, Neil, Gift and Gain. How Money Transformed Ancient Rome
 - Dursi , Domenico, Res communes omnium. Dalle necessità economiche alla disciplina giuridica
 - Tuori, Kaius, The Emperor of Law: The Emergence of Roman Imperial Adjudication
 - Cardilli, Riccardo, Damnatioe oportere nell’obbligazione
 - Deppenkemper, Gunter, Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag. Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts
 - Laborenz, Martin, Solutio als causa. Die Frage des Abstraktionsprinzips im römischen Recht
 - Nowak, Maria, Wills in the Roman Empire. A Documentary Approach
 - Natalini, Cecilia , „Bonus iudex“. Saggi sulla tutela della giustizia tra Medioeveo e prima età moderna
 - Reassessing Legal Humanism and its Claims. Petere Fontes? Hg. von Paul J. du Plessis/John W. Cairns
 - Emanuel G. D. van Dongen, Contributory Negligence: A Historical and Comparative Study
 - Furfaro, Federica, Recezione e traduzione della Pandettistica in Italia tra Otto e Novecento. Le note italiane al Lehrbuch des Pandektenrechts di B. Windscheid
 - Anzeigen
 - Hillmann, Reinhard, Brautpreis und Mitgift. Gedanken zum Eherecht in Ugarit und seiner Umwelt mit einer Rekonstruktion des im Ritual verankerten „Schlangentext“-Mythos
 - Gagarin, Michael/Paula Perlman, The Laws of Ancient Crete, c. 650– 400 BCE
 - Leão, Delfim F./P. J. Rhodes, The Laws of Solon. A New Edition with Introduction, Translation and Commentary
 - Inscriptiones Graecae [IG] II/III3 1,4 ed. Michael J. Osbor ne/Sean G. Byrne; II/III3 4,1 ed. Jaime Curbera/Andronike K. Makres; II/III3 4,2 ed. Jaime Curbera; IV2 3 ed. Ericus Sironen; X 2,1s ed. Pantelis M . Nigdelis; XII 4,3 ed. Dimitris Bosnakis/Klaus Hallof
 - Oath and State in Ancient Greece, hg. von Alan H. Sommerstein/Andew J. Bayliss
 - Außergerichtliche Konfliktlösung in der Antike, Beispiele aus drei Jahrtausenden. Hg. von Guido Pfeifer/Nadine Grotkamp
 - Ancient Law, Ancient Society. Hg. von Dennis P. Kehoe/Thomas A. J. McGinn
 - Deli, Gergely, Salus rei publicae als Entscheidungsgrundlage des römischen Privatrechts
 - Harke, Jan Dirk, Precarium. Besitzvertrag im römischen Recht
 - Ownership and Exploitation of Land and Natural Resources in the Roman World. Hg. von P. Erdkamp/ K . Verboven/A. Zuiderhoek
 - D’Alessio, Raffaele, Studii sulla capitis deminutio minima. Dodici tavole – giurisprudenza – editto
 - Zarro, Gianluca, Aspetti dell’autonomia negoziale dei Romani. Dalla fides ai nova negotia
 - Seelentag, Anna Margarete, Ius pontificium cum iure civili coniunctum. Das Recht der Arrogation in klassischer Zeit
 - Zanetti, Francesca, Gli Ebrei nella Roma antica – Storia e diritto nei secoli III–IV d.C.
 - Eingelangte Schriften und Neuerscheinungen
 - In memoriam
 - Georg Klingenberg 31.1.1942–31.7.2016
 - Peter Stein 29.5.1926–7.8.2016
 - Joseph Mélèze Modrzejewski 8.3.1930–30.1.2017
 - Hans-Peter Benöhr 14.3.1937–22.7.2017
 - Chronik
 - Darstellung und Gebrauch der senatus consulta in der römischen Jurisprudenz der Kaiserzeit 19.–20. Mai und 23.–24. Juni 2017, Münster
 - Mitteilungen
 - XI. Internationaler Romanistischer Preis Gérard Boulvert
 - Zum Tode Dieter Nörrs
 - Quellenverzeichnis zu Band 135 erstellt von den Herausgebern