Der Durchbruch des PKW zum Massenkonsumgut 1950-1964
-
Christopher Kopper
Abstract
Until now, research on the breakthrough of mass motorization has neglected the importance of the used car market. Empirical evidence proves that the used car market had a significant impact on the growth of car ownership and the purchase of cars among white and blue-collar workers. The transparency and flexibility of the used car market, the lack of price regulation and the degressive curve of used car prices facilitated car ownership among medium income Germans as early as the late 1950s. German car manufacturers recognized the potential of the used car market for the promotion of new car sales, but adopted different market strategies. US companies like Opel and Ford changed their models frequently to promote the sale of new cars and to accelerate the obsolescence of older models, whereas Volkswagen followed the strategy of incremental changes in order to create a higher value for used cars and to generate an additional benefit for new car customers.
© 2016 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Abhandlungen und Studien
- Einleitung
- Der Durchbruch des PKW zum Massenkonsumgut 1950-1964
- Vom ,Marketingloch‘ zur Wiederentdeckung der sportlichen Mittelklasse - vom Produktionsregime zur Marketingorientierung bei BMW
- Finanzierung von Wiederaufbau und Expansion - Cashflows westdeutscher Automobilhersteller zwischen 1948-1960
- Italian Big Business and The Italian Automotive Industry. Fiat Internationalization in the Vittorio Valletta Era and its ongoing Reorganization (1946-1972)
- “Small Car Blues” Die Produktpolitik US-amerikanischer und deutscher Automobilhersteller unter dem Einfluss umweltpolitischer Vorgaben, 1960-1980
- Das Zulieferproblem aus institutionenökonomischer Sicht. Die westdeutsche Automobil-Zulieferindustrie zwischen Produktionsund Marktorientierung (1960-1980)
- Die 1970er Jahre als „Sattelzeit“ im ostdeutschen Automobilbau
- Diskussion
- The Distribution of Personal Income in Prussia, 1852 to 1875: An Exploratory Study
- Big Business im 20. Jahrhundert: Die 100 größten Arbeitgeber in Großbritannien und Deutschland in vergleichender Perspektive
- Forschungs- und Literaturberichte
- German Agricultural Employment, Production and Labour Productivity: A New Benchmark for 1936 and a Note on Hoffmann’s Tales
- Soziale Ungleichheit im Spiegel des Konsums. Eine clusteranalytische Untersuchung zum differentiellen Konsum im Kaiserreich
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Abhandlungen und Studien
- Einleitung
- Der Durchbruch des PKW zum Massenkonsumgut 1950-1964
- Vom ,Marketingloch‘ zur Wiederentdeckung der sportlichen Mittelklasse - vom Produktionsregime zur Marketingorientierung bei BMW
- Finanzierung von Wiederaufbau und Expansion - Cashflows westdeutscher Automobilhersteller zwischen 1948-1960
- Italian Big Business and The Italian Automotive Industry. Fiat Internationalization in the Vittorio Valletta Era and its ongoing Reorganization (1946-1972)
- “Small Car Blues” Die Produktpolitik US-amerikanischer und deutscher Automobilhersteller unter dem Einfluss umweltpolitischer Vorgaben, 1960-1980
- Das Zulieferproblem aus institutionenökonomischer Sicht. Die westdeutsche Automobil-Zulieferindustrie zwischen Produktionsund Marktorientierung (1960-1980)
- Die 1970er Jahre als „Sattelzeit“ im ostdeutschen Automobilbau
- Diskussion
- The Distribution of Personal Income in Prussia, 1852 to 1875: An Exploratory Study
- Big Business im 20. Jahrhundert: Die 100 größten Arbeitgeber in Großbritannien und Deutschland in vergleichender Perspektive
- Forschungs- und Literaturberichte
- German Agricultural Employment, Production and Labour Productivity: A New Benchmark for 1936 and a Note on Hoffmann’s Tales
- Soziale Ungleichheit im Spiegel des Konsums. Eine clusteranalytische Untersuchung zum differentiellen Konsum im Kaiserreich