Home A Flexible Java-on-Chip Solution Eine flexible Java-on-Chip Lösung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

A Flexible Java-on-Chip Solution Eine flexible Java-on-Chip Lösung

  • Sascha Uhrig
Published/Copyright: September 25, 2009

Abstract

Java is getting more and more important in embedded systems. However, there are several obstacles like the poor real-time capability, the garbage collection, and the need for a sufficient runtime environment. We present the jamuth Java framework which provides a multithreaded Java processor as IP core for programmable logic devices (FPGAs), a runtime system, and the necessary offline tools. The framework provides CDC compatibility and real-time support for embedded systems as well as a powerful garbage collection.

Zusammenfassung

Im Bereich der eingebetteten Systeme gewinnt Java mehr und mehr an Bedeutung. Leider existieren dennoch einige Hindernisse wie die geringe Echtzeitfähigkeit, das Problem der Speicherbereinigung und die Notwendigkeit einer Laufzeitumgebung. Dieser Beitrag beschreibt das jamuth Java Framework, das einen mehrfädigen Java Prozessor als IP-Core für programmierbare Logikbausteine (FPGAs), ein Laufzeitsystem und die nötigen Werkzeuge umfasst. Das Framework bietet Kompatibilität zum CDC Standard, unterstützt die Echtzeitfähigkeit von eingebetteten Systemen und besitzt eine leistungsfähige Speicherbereinigung.


* Correspondence address: Universität Augsburg, Institut für Informatik, Eichleitnerstraße 30, 86159 Augsburg, Deutschland,

Published Online: 2009-9-25
Published in Print: 2008-9-1

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Downloaded on 24.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/itit.2008.0501/pdf
Scroll to top button