Home Soziale Identität als Motor der Technologieaneignung in virtuellen Gemeinschaften (Social Identity as an Agent of Technology-Use Mediation in Virtual Communities)
Article Publicly Available

Soziale Identität als Motor der Technologieaneignung in virtuellen Gemeinschaften (Social Identity as an Agent of Technology-Use Mediation in Virtual Communities)

  • Monique Janneck , Matthias Finck and Horst Oberquelle
Published/Copyright: September 25, 2009

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2005-02-01

© Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

Articles in the same Issue

  1. Editorial
  2. Liebe Leserinnen und Leser!
  3. Einführung Communities
  4. Communities und Community-Unterstützung (Communities and Community Support)
  5. Community-Unterstützung
  6. FrameDrops: Ein System zur Unterstützung von virtuellen Gemeinschaften in mobilen VideoBlogs (FrameDrops: A System Supporting Virtual Communities in Mobile VideoBlogs)
  7. Community-Entwicklung
  8. Software-Entwicklung und Community-Kultivierung: ein integrativer Ansatz (Software-Development and Community-Cultivation: an Integrative Approach)
  9. Soziale Identität
  10. Soziale Identität als Motor der Technologieaneignung in virtuellen Gemeinschaften (Social Identity as an Agent of Technology-Use Mediation in Virtual Communities)
  11. Wissensnetzwerke
  12. IT-gestützte Modellierung und Analyse elektronischer Expertengemeinschaften (Modeling and Evaluation of Electronic Expert Communities)
  13. Scientific Communities
  14. Förderung und Unterstützung wissenschaftlicher Communities (Cultivating and Supporting Scientific Communities)
  15. Usability Professionals' Forum: Wissen
  16. „UsersAward“: Ein schwedisches Verfahren zur benutzerzentrierten Software-Qualitätssicherung
  17. Deutschsprachige Usability Professionals: Grenzen überwinden. Erfahrungen machen. Gemeinsam weiterkommen
  18. Usability Professionals' Forum: Meinung
  19. Usability Engineering: Leistungsfähigkeit durch Dialog
  20. Rezensionen
  21. K. Wilbers (Hrsg.): Stolpersteine beim Corporate E-Learning. Stakeholdermanagement, Management von E-Learning-Wissen, Evaluation
  22. Veranstaltungskalender
  23. Veranstaltungskalender
Downloaded on 6.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/icom.2005.4.2.22/html
Scroll to top button