Published Online: 2017-12-1
 
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    Articles in the same Issue
- Titelseiten
 - Titelseiten
 - Editorial
 - Editorial
 - Artikel
 - Die Studien zur Konfirmand*innenarbeit und ihr Ertrag: eine kritische Bilanz
 - Die Studien zur Konfirmandenarbeit: Aus der Perspektive der Jugendarbeitsforschung und -theorie
 - Notwendige Horizonterweiterungen für die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen
 - Die Studien zur Konfirmandenarbeit in Europa (2007–2017) als Beispiel für international-vergleichende religionspädagogische Forschung
 - Befunde zur Konfirmandenarbeit und der Religionsunterricht: Perspektiven für Religionsdidaktik und Religionspädagogik
 - Konfirmationsarbeit und die Zukunft der Kirche – Historische Entwicklungen, empirische Einsichten und theologische Überlegungen zu einem reziproken Verhältnis
 - Varia
 - Subjektorientierte Religionspädagogik
 - Das besondere Buch
 - Dietrich Benner, Roumiana Nikolova (Hg.): Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung, Ferdinand Schöningh Verlag Paderborn, 2016.
 - Rezensionen
 - Bernd Schröder, Jan Hermelink, Silke Leonhard (Hg.): Jugendliche und Religion. Analysen zur V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD. 2017.
 - Manfred L. Pirner, Johannes Lähnemann, Heiner Bielefeldt (Hg.): Human Rights and Religion in Educational Contexts (Interdisciplinary Studies in Human Rights). 2016.
 - Hans-Günter Heimbrock (Hg.): Taking Position. Empirical studies and theoretical reflections on Religious Education and worldview. Teachers Views about their personal Commitment in RE Teaching. 2017.
 
Articles in the same Issue
- Titelseiten
 - Titelseiten
 - Editorial
 - Editorial
 - Artikel
 - Die Studien zur Konfirmand*innenarbeit und ihr Ertrag: eine kritische Bilanz
 - Die Studien zur Konfirmandenarbeit: Aus der Perspektive der Jugendarbeitsforschung und -theorie
 - Notwendige Horizonterweiterungen für die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen
 - Die Studien zur Konfirmandenarbeit in Europa (2007–2017) als Beispiel für international-vergleichende religionspädagogische Forschung
 - Befunde zur Konfirmandenarbeit und der Religionsunterricht: Perspektiven für Religionsdidaktik und Religionspädagogik
 - Konfirmationsarbeit und die Zukunft der Kirche – Historische Entwicklungen, empirische Einsichten und theologische Überlegungen zu einem reziproken Verhältnis
 - Varia
 - Subjektorientierte Religionspädagogik
 - Das besondere Buch
 - Dietrich Benner, Roumiana Nikolova (Hg.): Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung, Ferdinand Schöningh Verlag Paderborn, 2016.
 - Rezensionen
 - Bernd Schröder, Jan Hermelink, Silke Leonhard (Hg.): Jugendliche und Religion. Analysen zur V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD. 2017.
 - Manfred L. Pirner, Johannes Lähnemann, Heiner Bielefeldt (Hg.): Human Rights and Religion in Educational Contexts (Interdisciplinary Studies in Human Rights). 2016.
 - Hans-Günter Heimbrock (Hg.): Taking Position. Empirical studies and theoretical reflections on Religious Education and worldview. Teachers Views about their personal Commitment in RE Teaching. 2017.