Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Karl Rahner’s Theology of the Diaconate: A Reappraisal
-
Hilmar M. Pabel
Published/Copyright:
May 11, 2024
Abstract
Both before and after the Second Vatican Council, Karl Rahner promoted the restoration of the diaconate as a permanent order in the Catholic church. His theology of the diaconate has eluded sustained attention. After providing the historical context for his contribution, this reappraisal, in a close reading of Rahner, elaborates on three essential ecclesiological themes: the church’s exercise of its divine right to establish a discrete diaconate by dividing office, the graced nature of diaconal office, and the specialized function of deacons in the formation of ecclesial community.
Published Online: 2024-05-11
Published in Print: 2024-05-27
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Essays/Aufsätze
- „Freiheit in Besonnenheit“. Dieter Henrich zum Gedenken
- A Republican of Faith: Adolf von Harnack’s Public and Intellectual Activity, 1914–1930
- Karl Rahner’s Theology of the Diaconate: A Reappraisal
- Über die aktuelle Bedeutung des liberalen Kulturprotestantismus. Ein Vortrag in Tokyo 2019
- Source Document/Edition
- Paul Tillichs Bundesverdienstorden
- Reviews/Rezensionen
- Jesus in Geschichte, Erzählung und Idee. Perspektiven der Jesusrezeption in der Bibelwissenschaft der Aufklärung, der Romantik und des Idealismus
- Freigeister und Pragmatiker. Die preußischen Feldprediger 1750–1806
- Ethik. Fünfte Auflage 1913, Neudruck 1921
- Einigkeit – Recht – Freiheit. Die liberale Studentenkorporation Freie Wissenschaftliche Vereinigung 1881–1933. Eine Textedition. Nebst Anmerkungen zu Otto Dibelius und einem Aufsatz über Georg Friedrich Nicolai und Kurt Hiller
- Predigten 1912
- Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda. Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914–1918
- Theologie und Religionsphilosophie in der frühen Weimarer Republik
- Die Goldenen Zwanziger. Zwischen den Zeiten
- Otto Piper. Biographische, kirchliche und ethische Konstellationen zwischen den Welten
- Selbstsein und Anerkennung. Theologisch-philosophische Erkundungsgänge im Spannungsfeld von Ich, Wir und Gott
- Atheistisch glauben. Ein theologischer Essay
Keywords for this article
Karl Rahner;
diaconate;
church office;
sacrament of order;
Second Vatican Council
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Essays/Aufsätze
- „Freiheit in Besonnenheit“. Dieter Henrich zum Gedenken
- A Republican of Faith: Adolf von Harnack’s Public and Intellectual Activity, 1914–1930
- Karl Rahner’s Theology of the Diaconate: A Reappraisal
- Über die aktuelle Bedeutung des liberalen Kulturprotestantismus. Ein Vortrag in Tokyo 2019
- Source Document/Edition
- Paul Tillichs Bundesverdienstorden
- Reviews/Rezensionen
- Jesus in Geschichte, Erzählung und Idee. Perspektiven der Jesusrezeption in der Bibelwissenschaft der Aufklärung, der Romantik und des Idealismus
- Freigeister und Pragmatiker. Die preußischen Feldprediger 1750–1806
- Ethik. Fünfte Auflage 1913, Neudruck 1921
- Einigkeit – Recht – Freiheit. Die liberale Studentenkorporation Freie Wissenschaftliche Vereinigung 1881–1933. Eine Textedition. Nebst Anmerkungen zu Otto Dibelius und einem Aufsatz über Georg Friedrich Nicolai und Kurt Hiller
- Predigten 1912
- Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda. Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914–1918
- Theologie und Religionsphilosophie in der frühen Weimarer Republik
- Die Goldenen Zwanziger. Zwischen den Zeiten
- Otto Piper. Biographische, kirchliche und ethische Konstellationen zwischen den Welten
- Selbstsein und Anerkennung. Theologisch-philosophische Erkundungsgänge im Spannungsfeld von Ich, Wir und Gott
- Atheistisch glauben. Ein theologischer Essay