Home Notizen: Zur Theorie der Plasmaresonanzstrahlung an rauhen Oberflächen
Article Open Access

Notizen: Zur Theorie der Plasmaresonanzstrahlung an rauhen Oberflächen

  • E. Kretschmann and H. Raether
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1967-8-18
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1967-10-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Renormalization of the Moment of Inertia for the Classical Electromagnetic One-body Problem
  2. Tritium Loss from Iron Meteorites by Solar Wind Hydrogen
  3. Interference Functions, Pair Distribution Functions and Electron Transport Properties of Liquid Mercury-Indium Alloys
  4. Thermodynamisdie Untersuchung diffusionsloser Phasenumwandlungen im System Gold—Cadmium
  5. On The Brightness Wave of Electroluminescent ZnS (Powders and Single Crystals)
  6. Über den Einfluß der Temperatur auf den Anisotropiegrad des Fluoreszenzlichtes fester Lösungen
  7. Schwingungsspektren von Derivaten des Pentaerythrits
  8. Die optischen Konstanten von Kalkspat im Gebiet der Grundschwingungen
  9. Das Absorptionsspektrum von NaNO3 von 450 — 5700 cm-1
  10. Die Temperaturabhängigkeit der Wärmeleitfähigkeiten von gasförmigem Normal- und Ortho-Deuterium bei Temperaturen des flüssigen Wasserstoffes
  11. Messungen des Thermodiffusionsfaktors und Bestimmung des molekularen Wechselwirkungspotentials von gasförmigem Uranhexafluorid
  12. Properties of High Lying Levels in 199Au
  13. Mössbauer-Effekt-Untersuchungen an Eisen(II)-bis(α-Diimin)-Komplexen
  14. Kernresonanz-Emissionslinien während rascher Radikalreaktionen
  15. Kernresonanz-Emissionslinien während rascher Radikalreaktionen
  16. Blitzlampengepumpte Farbstofflaser
  17. Magneto-Photoleitung an Germanium
  18. Elektroden mit Isoporen für Brennstoffzellen
  19. Die Thermokraft von kubisch stabilisiertem Zirkonoxid zwischen Sauerstoffelektroden
  20. Über die Kinetik der Wasserstoffpermeation durch Nickel
  21. Die solaren Bursts vom Typ III
  22. Untersuchung über die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen in einem zylindrischen Plasma mit Magnetfeld
  23. Untersuchung des Druckaufbaus einer stationären, magnetfeldstabilisierten Helium-Entladung mit Hilfe magnetischer Messungen
  24. Messung der Absorptionsoszillatorenstärken von OI-Linien im Vakuum-UV-Spektralbereich
  25. Beugung langsamer Elektronen an Oktaederflächen von Magnetit
  26. Elektronenmikroskopische Untersuchungen am kondensierten Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff
  27. Notizen: Zur Theorie der Plasmaresonanzstrahlung an rauhen Oberflächen
  28. Notizen:Die Messung der Translationsakkommodation von Argon, O2 und N2 an einer Wolframoberfläche
  29. Notizen: Streuung von Alkali-Ionen an He-Atomen
  30. Notizen: The Scattering of Laser Light in Superfluid Helium
  31. Notizen: Tracks of Iron Ions in Olivine Crystals
  32. Notizen:Einfluß der Elektroden auf den Stromtransport in flüssigem Benzol
  33. Notizen: The Electrical Conductivity of the Molten System (Li, K)2 (SO4, WO4)
  34. Notizen: Differential Thermal Analysis of Lithium Sulphate with Small Quantities of Sodium, Rubidium and Cesium Sulphate
  35. Notizen: Bemerkung zur Anisotropie der diamagnetischen Suszeptibilität der Alkalifluoride
  36. Notizen: Adsorption von Natrium an Korngrenzen einer eutektischen Blei—Zinn-Legierung
  37. Notizen: Low-Field Magnetoresistance of Copper and Silver Single Crystals
  38. Notizen:Polarization of 15.85-MeV Neutrons Scattered by Carbon
  39. Messungen zum Termschema von 141Pr
  40. Notizen: Der C–C-Abstand im 2,2-Dimethylpropan (Neopentan), bestimmt aus Elektronenbeugungsmessungen, und der kovalente Radius des Kohlenstoffatoms
  41. Notizen: Bestimmung der Struktur des Tertiärbutylfluorids mit Hilfe der Methode der Elektronenbeugung an Gasen
  42. Notizen: Polarisation des S1(nπ) ← S0-Übergangs in Benzophenonen
  43. Notizen: Atomare Anregung als Folge eines vorhergehenden β-Zerfalls von Kr85 im Festkörper
  44. Notizen: Dielektrische Dispersion von Harnstoff in wäßriger Lösung
Downloaded on 4.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1967-1027/html
Scroll to top button