Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Vermögensveräußerung aus der Personengesellschaft: ein Lehrstück am Rande des neuen Umwandlungsrechts – Besprechung der Entscheidung BGH NJW 1995, 596 –
-
KARSTEN SCHMIDT
Published/Copyright:
November 17, 2009
Online erschienen: 2009-11-17
Erschienen im Druck: 1995
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Wandelanleihen, Optionsanleihen und Anleihen mit Optionsrechten in Italien
- Grenzen der Personalverflechtung und Haftung im Gleichordnungskonzern
- Sicherheiten einer Kapitalgesellschaft für Verbindlichkeiten ihres Gesellschafters
- Kein Abschied vom Minderheitenschutz durch Information – Plädoyer für eine restriktive Anwendung des § 16 Abs. 3 UmwG –
- Die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Steuerrecht der Unternehmen
- Zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast der objektiven Pflichtwidrigkeit bei der Organhaftung
- Vermögensveräußerung aus der Personengesellschaft: ein Lehrstück am Rande des neuen Umwandlungsrechts – Besprechung der Entscheidung BGH NJW 1995, 596 –
Articles in the same Issue
- Wandelanleihen, Optionsanleihen und Anleihen mit Optionsrechten in Italien
- Grenzen der Personalverflechtung und Haftung im Gleichordnungskonzern
- Sicherheiten einer Kapitalgesellschaft für Verbindlichkeiten ihres Gesellschafters
- Kein Abschied vom Minderheitenschutz durch Information – Plädoyer für eine restriktive Anwendung des § 16 Abs. 3 UmwG –
- Die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Steuerrecht der Unternehmen
- Zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast der objektiven Pflichtwidrigkeit bei der Organhaftung
- Vermögensveräußerung aus der Personengesellschaft: ein Lehrstück am Rande des neuen Umwandlungsrechts – Besprechung der Entscheidung BGH NJW 1995, 596 –