Abstract
709 Bisherige Reformen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Mitarbeiterbeteiligungsmodelle zielen ausschließlich auf eine steuerrechtliche Optimierung ab und lassen die gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen zur Beteiligung der Mitarbeiter am Kapital einer GmbH außer Acht. An diesem Punkt setzt der vorliegende Beitrag an. Nach einer Analyse der gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen für Mitarbeiterbeteiligungsmodelle in der GmbH werden die sich hieraus ergebenden Hürden für eine Kapitalbeteiligung sowie die derzeitigen Best Practice Modelle dargestellt. Auf dieser Grundlage skizziert der Beitrag Vorschläge, welche Weichenstellungen der Gesetzgeber im GmbH-Recht treffen müsste, um attraktivere Mitarbeiterbeteiligungsmodelle zu ermöglichen. Dabei unterbreiten die Verfasser sowohl einen Minimalvorschlag, der eine vereinfachte Gewährung von Optionen auf Geschäftsanteile ermöglichen soll, als auch einen Vorschlag zur Einführung einer neuen Anteilsklasse für Mitarbeiter.
Abstract
710 Previous reforms to improve the framework conditions for employee participation models have been aimed exclusively at optimising tax law aspects and disregard the conditions set by company law for employee participation in the capital of a limited liability company (GmbH). This is the starting point for this article. After an analysis of the conditions for employee participation schemes under company law in a GmbH, the arising obstacles for capital participation as well as current best practice models are presented. On this basis, the article outlines proposals as to which direction the legislator would have to take in relation to limited liability companies in order to enable more attractive employee ownership schemes. The authors present both a minimal proposal that shall simplify the granting of share options as well as a proposal for the introduction of a new class of shares for employees.
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Die geschlossene Kapitalgesellschaft im europäischen Gesellschaftsrecht – Der steinige Weg von der SPE über die SUP zur SES
- Die Corporate Governance von Datenintermediären
- Wirtschaftliche Einheit und gesellschaftsrechtliche Dogmatik im Kontext des reformierten § 59 Abs. 1 GWB
- Quo Vadis Mitarbeiterbeteiligung in der GmbH?
- Haftung des Geschäftsführers einer Kommanditisten-GmbH gegenüber der KG
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Die geschlossene Kapitalgesellschaft im europäischen Gesellschaftsrecht – Der steinige Weg von der SPE über die SUP zur SES
- Die Corporate Governance von Datenintermediären
- Wirtschaftliche Einheit und gesellschaftsrechtliche Dogmatik im Kontext des reformierten § 59 Abs. 1 GWB
- Quo Vadis Mitarbeiterbeteiligung in der GmbH?
- Haftung des Geschäftsführers einer Kommanditisten-GmbH gegenüber der KG