Home Tertiumne datur? Possessivpronomina und die Zweiteilung des Lexikons
Article Open Access

Tertiumne datur? Possessivpronomina und die Zweiteilung des Lexikons

  • Thomas Ede Zimmermann,
Published/Copyright: January 1, 1995
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 1995-01
Erschienen im Druck: 1995-01

©2012 by Walter de Gruyter GmbH & Co.

Articles in the same Issue

  1. Reflexive Konstruktionen im Deutschen
  2. Tertiumne datur? Possessivpronomina und die Zweiteilung des Lexikons
  3. Präsens und Perfekt im Deutschen
  4. Rezension von: Dik, Simon C.: Functional Grammar in Prolog: An integrated implementation for English, French, and Dutch. Berlin, New York: Mouton de Gruyter 1992
  5. Rezension von: Hirschmann, Irena: Vergleich der Silbenstrukturen und der Akzentuierung der deutschen Standardsprache und der tschechischen Schriftsprache. Regensburg: S. Roderer Verlag 1994
  6. Dynamischer Strukturalismus. Rezension von: Traugott, Elisabeth Closs/Heine, Bernd (Hrsg.): Approaches to grammaticalization. Bd. 1: Focus on theoretical and methodological issues. Bd. 2: Focus on types of grammatical markers. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins 1991
  7. Rezension von: Schlobinski, Peter/ Kohl, Gaby/Ludewigt, Irmgard: Jugendsprache. Fiktion und Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag 1993
  8. Rezension von: Homberger, Dietrich: Das Prädikat im Deutschen. Linguistische Terminologie in Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. Opladen: Westdeutscher Verlag 1993
  9. Rezension von: Lerchner, Gotthard (Hrsg.): Sprachgebrauch im Wandel. Anmerkungen zur Kommunikationskultur in der DDR vor und nach der Wende, Frankfurt a.M.: Peter Lang 1992
  10. Rezension von: Kopeke, Klaus-Michael: Schemata bei der Pluralbildung im Deutschen. Versuch einer kognitiven Morphologie. Tübingen: Narr 1993
  11. Rezension von: Schneider, Hans-Julius: Phantasie und Kalkül. Über die Polarität von Handlung und Struktur in der Sprache. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1992
  12. Zur Rezension angeboten
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfsw.1995.14.1.54/html
Scroll to top button