Zeitschrift für Sprachwissenschaft
Über diese Zeitschrift
Wichtiger Hinweis
Diese Zeitschrift wird zum "diamond open access" Verlag "publikon" (https://ojs.ub.uni-konstanz.de/zs/) umziehen.
Zielsetzung
Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der sprachwissenschaftlichen Forschung durch Veröffentlichung von qualitativ hochwertigen Beiträgen und thematischen Sonderheften aus allen Bereichen und Strömungen der modernen Linguistik. Neben Aufsätzen und Rezensionen finden sich in der Zeitschrift auch Diskussionsbeiträge zu aktuellen fachbezogenen Kontroversen sowie Überblicksartikel zum Wissensstand relevanter Forschungsparadigmen.
Themen
- Allgemeine Linguistik
- Sprachtypologie
- Spracherwerb, Sprachwandel und synchrone Variation
- Empirische Linguistik: experimentelle und korpusbasierte Forschung
- Beiträge zur Theoriebildung
Manuskriptformen
Aufsätze, Rezensionen, Forumsbeiträge
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile
- Open Access Zeitschrift (Goldener Weg), herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
- Frei verfügbare Artikel zu aktuellen linguistischen Forschungsthemen
- Umfassender Überblick aller linguistischen Bereiche und neu entstehender Forschungsfelder
- Doppelblind-Begutachtungsprozess
- Zeitnahe Online-Publikation
Geschichte
Die „Zeitschrift für Sprachwissenschaft" wurde 1981 vom der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft gegründet und wird von De Gruyter Mouton seit 2004 herausgegeben.
Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft
Die DGfS umfasst mehr als 1000 Mitglieder und ist einer der größten Linguistikverbände weltweit.
Verwandte Themen
Lebende Sprachen
Linguistics Vanguard
Linguistics
Folia Linguistica
Glottotheory
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)
Topics in English Linguistics [TiEL]
Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM]
The World of Linguistics
-
Heft 2
-
Heft 1Special Issue: Combining formal and functional approaches to variation in (morpho)syntax; Guest Editor: Thomas Strobel
-
Heft 3Special Issue: Marking the truth: a cross-linguistic approach to verum; Guest Editors: Izabela Jordanoska, Anna Kocher and Raúl Bendezú-Araujo
-
Heft 2
-
Heft 1Special Issue: Zero affixes in derivational morphology; Guest Editors: Gianina Iordăchioaia and Chiara Melloni
Ihre Vorteile als Autor/Autorin
- Publikation aller Beiträge unter Open access Lizenz ohne Kosten für Autorinnen und Autoren
- Freie Online-Verfügbarkeit ihrer Forschung, sowohl Lesezugriff als auch zum Herunterladen
- zügiges Previewverfahren (ca. 4 Wochen)
- Doppelblindgutachten
- Publikation online und in gedruckter Form
- Gute Auffindbarkeit im Netz durch Suchmaschinenoptimierung und Abstracting and Indexing Services
- Autoren behalten Urheberrechte – Publikation gemäß Creative Commons Attribution (CC-BY-4.0)
- Langzeitarchivierung durch unseren Partner Portico
Einreichungsprozess
- Bitte reichen Sie Manuskripte elektronisch über unser Redaktionsssystem ein: https://ojs.ub.rub.de/index.php/zs/index.
- Bitte beachten Sie vor Einreichung die Hinweise für Autorinnen und Autoren und das De Gruyter Mouton journal style sheet, sowie das Publication Ethics Statement
- Publikation angenommener Artikel ca. 20 Wochen nach Einreichung
- Für weitere generelle Fragen besuchen Sie unsere FAQ für Autorinnen und Autoren.
Rezensionsexemplare
Die ZS veröffentlicht Rezensionen neu erschienener sprachwissenschaftlicher Bücher. Rezensionsexemplare können bei der Rezensionsredakteurin der ZS jederzeit angefordert worden.
Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft
Co-Editors
Mathias Scharinger
Philipps-Universität Marburg
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft
Pilgrimstein 16
35032 Marburg
Ingo Feldhausen
ATILF (UMR 7118), CNRS-Université de Lorraine
UFR Sciences Humaines et Sociales, Université de Lorraine
54001 Nancy, France
Redaktion
Pia Bergmann
- Managing Editor -
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft
Fürstengraben 30
07743 Jena
Stefanie Dipper
- Technische Redakteurin (OJS) -
Sprachwissenschaftliches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Tanja Kupisch
University of Konstanz
Department of Linguistics
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz, Germany
Sarah Schimke
Ludwig-Maximilians-Universität München
Department I - Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3 RG
80799 München
Gutachterrat
Artemis Alexiadou (Humboldt University of Berlin, Germany)
James Peter Blevins (University of Cambridge, UK)
Daniel Büring (University of Vienna, Austria)
Cornelia Ebert (Goethe-Universität Frankfurt, Germany)
Martina Faller (The University of Manchester, UK)
Paula Fikkert (Radboud University, Nijmegen, The Netherlands)
Peter Gallmann (Friedrich Schiller University of Jena, Germany)
Hubert Haider (Paris Lodron University of Salzburg, Austria)
Katharina Hartmann (Goethe University Frankfurt, Germany)
Nikolaus Himmelmann (University of Cologne, Germany)
Roland Hinterhölzl (Università Ca' Foscari Venezia, Venice, Italy)
Anke Holler (Georg August University of Göttingen, Germany)
Baris Kabak (Julius Maximilian University of Würzburg, Germany)
Claudia Maienborn (Eberhard Karls University of Tübingen, Germany)
Theodoros Marinis (University of Reading, UK)
Judith Meinschäfer (Free University of Berlin, Germany)
Christine Mooshammer (Humboldt University of Berlin, Germany)
Natascha Müller (University of Wuppertal, Germany)
Petra Schulz (Goethe University Frankfurt, Germany)
Elisabeth Stark (University of Zurich, Switzerland)
Christiane von Stutterheim (Ruprecht Karl University of Heidelberg, Germany)
Benedikt Szmrecsanyi (Katholieke Universiteit Leuven, Belgium)
Luka Szucsich (Humboldt University of Berlin, Germany)
Judith Tonhauser (Universität Stuttgart, Germany)
Ruben Van de Vijver (Heinrich Heine University Düsseldorf, Germany)
Ralf Vogel (Bielefeld University, Germany)
Heike Wiese (Humboldt-Universität Berlin, Germany)
Zeitschrift für Sprachwissenschaft ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- BLL Bibliographie Linguistischer Literatur
- Cabells Journalytics
- Chronos Hub
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- DOAJ (Directory of Open Access Journals)
- EBSCO (relevant databases)
- EBSCO Discovery Service
- ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
- Genamics JournalSeek
- Google Scholar
- IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
- IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
- Ingenta Connect
- J-Gate
- Journal Citation Reports/Social Sciences Edition
- JournalGuide
- Linguistic Bibliography
- Linguistics Abstracts Online
- MLA International Bibliography
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
- OLC Germanistik
- OLC Linguistik
- Primo Central (ExLibris)
- ProQuest (relevant databases)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- SCImago (SJR)
- SCOPUS
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- Web of Science - Arts & Humanities Citation Index
- Web of Science - Social Sciences Citation Index
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com