Published Online: 2024-12-04
Published in Print: 2024-12-15
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Editorial
- KI und kein „Ende der Fotografie“
- Inhalt
- Inhalt
- Ein Bild
- „Woina“ 1987: Kalter Krieg, Pazifismus und eine Fotografie
- Mediengeschichte
- Between push of Technology and Pull of the Market: Recollections on the Transition of Photo Archives From Analogue to Digital
- Alles auf einen Blick?: Kontaktbögen zwischen historischer und gegenwärtiger Bildpraxis am Beispiel des „Stern“-Fotoarchivs
- Erschliessung
- Finde die Nadel im Heuhaufen: Erschließungskonzept und Benutzung des „Stern“-Fotoarchivs an der Bayerischen Staatsbibliothek in München
- Bestände
- Provenienzforschung am Objekt: Recherchen zu Werken der Kamera-Künstlerin Aenne Biermann in der Stiftung Ann und Jürgen Wilde
- Fotografien als Quellen der Alltagskultur: Die fotografischen Bestände des Freilichtmuseums Hessenpark Museum für Alltagskultur des Landes Hessen
- Ausstellungen
- Ein „Platz an der Sonne“: Koloniale Reisefotografie im LWL-Museum Henrichshütte
- Berichte
- KI und das digitale Bild: Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms „Das digitale Bild“ vom 21. bis zum 23. Februar 2024 in München
- Forschung
- Postalische Verflechtungsgeschichte
- Rezensionen
- Geschichte muss immer wieder neu geschrieben werden: Cornelia Kemp über die frühen Fotografien und Clichés-verre von Carl August Steinheil und Franz von Kobell
- Ein dreifacher Plural für die Fotografie: Welten, Geschichten, Anfänge
- Was den Blick der Kamera prägt: Hintergrundgespräche zu den Auswirkungen von Covid und Black Lives Matter
- Neu eingegangen
- Neu eingegangen
- Zeitschriftenauswertung
- Zeitschriftenauswertung
- Personalia
- Für T.O. Immisch (1953–2024)
- Mitteilungen
- Mitteilungen
- Call for Papers
- Call for Papers
- Aktuell
- Aktuell
- Impressum
- Impressum
Keywords for this article
amateur photography;
German Democratic Republic;
Union of Soviet Socialist Republics;
Wolgograd;
peace movement;
anti-war meeting
Articles in the same Issue
- Editorial
- KI und kein „Ende der Fotografie“
- Inhalt
- Inhalt
- Ein Bild
- „Woina“ 1987: Kalter Krieg, Pazifismus und eine Fotografie
- Mediengeschichte
- Between push of Technology and Pull of the Market: Recollections on the Transition of Photo Archives From Analogue to Digital
- Alles auf einen Blick?: Kontaktbögen zwischen historischer und gegenwärtiger Bildpraxis am Beispiel des „Stern“-Fotoarchivs
- Erschliessung
- Finde die Nadel im Heuhaufen: Erschließungskonzept und Benutzung des „Stern“-Fotoarchivs an der Bayerischen Staatsbibliothek in München
- Bestände
- Provenienzforschung am Objekt: Recherchen zu Werken der Kamera-Künstlerin Aenne Biermann in der Stiftung Ann und Jürgen Wilde
- Fotografien als Quellen der Alltagskultur: Die fotografischen Bestände des Freilichtmuseums Hessenpark Museum für Alltagskultur des Landes Hessen
- Ausstellungen
- Ein „Platz an der Sonne“: Koloniale Reisefotografie im LWL-Museum Henrichshütte
- Berichte
- KI und das digitale Bild: Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms „Das digitale Bild“ vom 21. bis zum 23. Februar 2024 in München
- Forschung
- Postalische Verflechtungsgeschichte
- Rezensionen
- Geschichte muss immer wieder neu geschrieben werden: Cornelia Kemp über die frühen Fotografien und Clichés-verre von Carl August Steinheil und Franz von Kobell
- Ein dreifacher Plural für die Fotografie: Welten, Geschichten, Anfänge
- Was den Blick der Kamera prägt: Hintergrundgespräche zu den Auswirkungen von Covid und Black Lives Matter
- Neu eingegangen
- Neu eingegangen
- Zeitschriftenauswertung
- Zeitschriftenauswertung
- Personalia
- Für T.O. Immisch (1953–2024)
- Mitteilungen
- Mitteilungen
- Call for Papers
- Call for Papers
- Aktuell
- Aktuell
- Impressum
- Impressum