Home Neurowissenschaftler schätzen „neue Medien“ wie Blogs und Facebook in der öffentlichen Wissenschaftskommunikation noch als weniger bedeutsam ein als journalistische Medien
Article Publicly Available

Neurowissenschaftler schätzen „neue Medien“ wie Blogs und Facebook in der öffentlichen Wissenschaftskommunikation noch als weniger bedeutsam ein als journalistische Medien

  • Joachim Allgaier

    Ist Soziologe am Institut für Neurowissenschaften und Medizin: Ethik in den Neurowissenschaften des Forschungszentrums Jülich und Honorary Fellow an der School of Journalism and Mass Communication der University of Wisconsin-Madison, USA.

    EMAIL logo
    , Hans Peter Peters

    Ist Kommunikations­wissenschaftler am Institut für Neurowis­senschaften und Medizin: Ethik in den Neurowissenschaften des Forschungszen­trums Jülich und Honorarprofessor für Wissenschaftsjournalismus an der Freien Universität Berlin.

    , Dominique Brossard

    Ist Professorin am Department of Life Sciences Communica­tion der University of Wisconsin-Madison, USA.

    , Sharon Dunwoody

    Ist Evjue-Bascom Professorin an der School of Journalism and Mass Communication der University of Wisconsin-Madison, USA.

    and Yin-Yueh Lo

    Ist wissenschaftliche Mitar­beiterin am Institut für Neurowissenschaf­ten und Medizin: Ethik in den Neurowis­senschaften des Forschungszentrums Jülich und Doktorandin am Institut für Publizis­tik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Published/Copyright: February 25, 2017
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2013-6-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nf-2013-0209/html
Scroll to top button