Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Über ternäre Karbide der T-Metalle Nickel, Kobalt, Eisen und Mangan mit Gallium
-
Hans H. Stadelmaier
, Leo J. Hütter and Navin C. Kothari
Published/Copyright:
July 27, 2021
Published Online: 2021-07-27
Published in Print: 1960-01-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Eigenschaften der Metalle und Legierungen bei tiefen Temperaturen
- Studium der Gefügedeformation von Platinwerkstoffen bei Mikrozeitstandversuchen ın einem Spezialheizmikroskop
- Über die Rekristallisation von Titan und ihre Beeinflussung durch Legierungszusätze
- Hydraulische horizontale Strangpressen
- Untersuchungen über elastische Eigenschaften von Legierungen für Aufzugfedern
- Über ternäre Karbide der T-Metalle Nickel, Kobalt, Eisen und Mangan mit Gallium
- Untersuchungen über die Grundlagen des Sintervorganges in Metallpulvern unter Berücksichtigung des Einflusses oberflächlicher Oxydschichten
- Zur Thermodynamik und Kinetik des Sinterns
- Über den Einfluß des Sauerstofigehaltes auf die Eigenschaften von Sintermetallen und die zwischen ıhnen gebildete Kontaktzone
- Gesellschaftsnachrichten
Articles in the same Issue
- Eigenschaften der Metalle und Legierungen bei tiefen Temperaturen
- Studium der Gefügedeformation von Platinwerkstoffen bei Mikrozeitstandversuchen ın einem Spezialheizmikroskop
- Über die Rekristallisation von Titan und ihre Beeinflussung durch Legierungszusätze
- Hydraulische horizontale Strangpressen
- Untersuchungen über elastische Eigenschaften von Legierungen für Aufzugfedern
- Über ternäre Karbide der T-Metalle Nickel, Kobalt, Eisen und Mangan mit Gallium
- Untersuchungen über die Grundlagen des Sintervorganges in Metallpulvern unter Berücksichtigung des Einflusses oberflächlicher Oxydschichten
- Zur Thermodynamik und Kinetik des Sinterns
- Über den Einfluß des Sauerstofigehaltes auf die Eigenschaften von Sintermetallen und die zwischen ıhnen gebildete Kontaktzone
- Gesellschaftsnachrichten