Article
Publicly Available
Inhalt
Published/Copyright:
December 13, 2024
Online erschienen: 2024-12-13
Erschienen im Druck: 2024-12-01
© 2024 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Gesamtheft 32(4)
- Editorial
- Inhalt
- Aufruf zur Benennung von Kandidatinnen und Kandidaten für die Präsidiumswahlen 2025
- Briefe an die Redaktion
- Grußwort des Präsidenten
- News, Tipps und Termine
- Kurzer Bericht von der Premiere des Formats ,Topic Day‘
- Schäden in Faser-Metall-Laminaten erkennen: Methoden der Datenassimilation in der Anwendung
- Das Gefangenendilemma – ein Neubeginn
- Is it time to sell out? When a machine is a mathematician’s best friend
- Warum ist Mathematik für Künstliche Intelligenz unentbehrlich?
- Das 11. Heidelberg Laureate Forum
- Data Is Unreasonably Effective, and There Is Plenty of It to Explore
- Wissenschaftskommunikation zwischen Vielfalt und Universalität
- Eindrücke vom Heidelberg Laureate Forum 2024
- Eine Reise zu den Schwarzen Löchern
- StuKon24 in Ilmenau
- Die 65. Internationale Mathematik-Olympiade
- „Mathematik macht glücklich!“ – 22 Jahre Mathematikum 20 Fragen an Gründungsdirektor Albrecht Beutelspacher
- „Mathematische Forschung verstehen“ Eine Vortragsreihe, die Mathematik lebendig macht
- Mathemacherin Johanna Pirker im Gespräch
- Mathe studiert – und dann?
- Logbuch Mathematik
- Maßnahmen gegen den MINT-Lehrkräftemangel
- Neue Mitglieder und Todesfälle Berufungen, Habilitationen und Promotionen
- Die DMV
- Impressum
Articles in the same Issue
- Gesamtheft 32(4)
- Editorial
- Inhalt
- Aufruf zur Benennung von Kandidatinnen und Kandidaten für die Präsidiumswahlen 2025
- Briefe an die Redaktion
- Grußwort des Präsidenten
- News, Tipps und Termine
- Kurzer Bericht von der Premiere des Formats ,Topic Day‘
- Schäden in Faser-Metall-Laminaten erkennen: Methoden der Datenassimilation in der Anwendung
- Das Gefangenendilemma – ein Neubeginn
- Is it time to sell out? When a machine is a mathematician’s best friend
- Warum ist Mathematik für Künstliche Intelligenz unentbehrlich?
- Das 11. Heidelberg Laureate Forum
- Data Is Unreasonably Effective, and There Is Plenty of It to Explore
- Wissenschaftskommunikation zwischen Vielfalt und Universalität
- Eindrücke vom Heidelberg Laureate Forum 2024
- Eine Reise zu den Schwarzen Löchern
- StuKon24 in Ilmenau
- Die 65. Internationale Mathematik-Olympiade
- „Mathematik macht glücklich!“ – 22 Jahre Mathematikum 20 Fragen an Gründungsdirektor Albrecht Beutelspacher
- „Mathematische Forschung verstehen“ Eine Vortragsreihe, die Mathematik lebendig macht
- Mathemacherin Johanna Pirker im Gespräch
- Mathe studiert – und dann?
- Logbuch Mathematik
- Maßnahmen gegen den MINT-Lehrkräftemangel
- Neue Mitglieder und Todesfälle Berufungen, Habilitationen und Promotionen
- Die DMV
- Impressum