Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Reelle analytische Lösungen der Gleichung ϑ(ϑ(x))=ex und verwandter Funktionalgleichungen.
-
Hellmuth Kneser
Published/Copyright:
December 14, 2009
Online erschienen: 2009-12-14
Erschienen im Druck: 1950
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Kurt Hensel zum Gedächtnis.
- Invariante Kennzeichnung galoisscher Körper mit vorgegebener Galoisgruppe.
- Operatoren in Lieschen Ringen.
- Reelle analytische Lösungen der Gleichung ϑ(ϑ(x))=ex und verwandter Funktionalgleichungen.
- Über eine untere Abschätzung der n-ten Kreisteilungspolynome gn (z) = .
- Beweis eines von I. Schur in der Theorie der C-Summierbarkeit aufgestellten Satzes.
- Klassifikation der Gruppenerweiterungen.
- Über die Windungsmonotonie der Elementarbogen im R(n).
- Über unbeschränkt iterierbare Operatoren.
- Theorie der genäherten Quadratur.
- Bemerkungen zu der Arbeit von O. Nehring „Über ein Dreiecksproblem“.
- Konforme Abbildung einfach zusammenhängender Gebiete, die von Bögen konzentrischer logarithmischer Spiralen berandet sind.
- Neue Beiträge zur ersten Hauptaufgabe der Geodäsie für eine Drehfläche, insbesondere das Erdsphäroid.
- Sätze über Kreisteilungspolynome und ihre Andwendungen auf einige zahlentheoretische Probleme. I.
- Verfeinerte Lösung der asymptotischen Dichtenaufgabe.
- Über die Nullstellen der Weierstraßschen γ-Funktion.
- Über die Strahlenbrechung an einer einfachen Sammellinse. I.
- Über die Anzahl der Elemente von Summenmengen.
- Zwei Verästelungssätze.
- Komposita transzendenter Körpererweiterungen.
- Über Gitterpunkte in Parallelepipeden.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Kurt Hensel zum Gedächtnis.
- Invariante Kennzeichnung galoisscher Körper mit vorgegebener Galoisgruppe.
- Operatoren in Lieschen Ringen.
- Reelle analytische Lösungen der Gleichung ϑ(ϑ(x))=ex und verwandter Funktionalgleichungen.
- Über eine untere Abschätzung der n-ten Kreisteilungspolynome gn (z) = .
- Beweis eines von I. Schur in der Theorie der C-Summierbarkeit aufgestellten Satzes.
- Klassifikation der Gruppenerweiterungen.
- Über die Windungsmonotonie der Elementarbogen im R(n).
- Über unbeschränkt iterierbare Operatoren.
- Theorie der genäherten Quadratur.
- Bemerkungen zu der Arbeit von O. Nehring „Über ein Dreiecksproblem“.
- Konforme Abbildung einfach zusammenhängender Gebiete, die von Bögen konzentrischer logarithmischer Spiralen berandet sind.
- Neue Beiträge zur ersten Hauptaufgabe der Geodäsie für eine Drehfläche, insbesondere das Erdsphäroid.
- Sätze über Kreisteilungspolynome und ihre Andwendungen auf einige zahlentheoretische Probleme. I.
- Verfeinerte Lösung der asymptotischen Dichtenaufgabe.
- Über die Nullstellen der Weierstraßschen γ-Funktion.
- Über die Strahlenbrechung an einer einfachen Sammellinse. I.
- Über die Anzahl der Elemente von Summenmengen.
- Zwei Verästelungssätze.
- Komposita transzendenter Körpererweiterungen.
- Über Gitterpunkte in Parallelepipeden.