Home Spatial Turn im Archiv- und Bibliothekswesen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Spatial Turn im Archiv- und Bibliothekswesen

Rechnergestützte Genauigkeitsanalyse von großmaßstäbigen Manuskriptkarten der Barockzeit
  • Peter Mesenburg EMAIL logo and Hanns Peter Neuheuser
Published/Copyright: July 2, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Untersuchung behandelt in ihrem ersten Teil die oft erhobene Forderung nach einem „Spatial Turn“ in den Geisteswissenschaften sowie speziell im Archiv- und Bibliothekswesen bezüglich der Erschließung von Kartenbeständen. Der neue Vorschlag führt zur Implementierung der Genauigkeitsprüfung für Karten in die Arbeitsabfolge. Zum ersten Mal wird dieses Verfahren für großmaßstäbige Manuskriptkarten vorge­schlagen. Im zweiten Teil des Beitrags wird die rechnergestützte Genauigkeitsanalyse der Karten des Klevischen Katasters (1731–1738) exemplarisch beschrieben. Unter Einsatz der Open-Source-Software MapAnalyst wird am Beispiel der im Gemeindearchiv Schermbeck lagernden Manuskriptkarte 7 ein Weg aufgezeigt, wie die Genauigkeit der graphischen Darstellung der im Jahre 1733 aufgemessenen Grundstücksgrenzen ermittelt werden kann. Im Rahmen der Untersuchung ergaben sich in vielen Bereichen überraschende Übereinstimmungen der Grundstücksstrukturen aus dem Jahr 1733 mit denen des Jahres 2013, die auch bei partieller Analyse zu konstanten Genauigkeitswerten führten. Nach ausgleichender Koordinatentransformation und robuster Schätzung wurden generell und auch in Teilbereichen für die dargestellten Grenzpunkte Standardabweichungen zwischen ±2,3 – ±2,9 m ermittelt.

Abstract

In its first part the contribution deals with the often demanded task of a “Spatial Turn” in the humanities and specially in archives and libraries concerning the indexing of cartographic materials. The new proposal leads to the implementation of an analysis of accuracy of maps in the job sequence. For the first time this method is proposed for large-scaled manuscript material.

The second part of the article describes the computer-assisted analysis of the maps of the „Klevisches Kataster” (1731–1738), which are stored in the Gemeindearchiv Schermbeck. Using the program “MapAnalyst” as open-source-software, the planimetric accuracy of selected border points in the manuscript-map 7 is evaluated and visualized.

Many surprising conformances are found in the structures of the land parcels of 1733 and 2013. The general and partial analysis of the map results in standard deviations from only ±2.3 m to ±2.9 m.

Published Online: 2014-7-2
Published in Print: 2014-7-1

© 2014 by Walter de Gruyter Berlin Boston

Downloaded on 26.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/abitech-2014-0018/html
Scroll to top button